Die berühmte Hündin «Kabosu», bekannt als Internet-Meme und Gesicht der Kryptowährung Dogecoin, ist verstorben.
Die als Internet-Meme bekanntgewordene Hündin « Kabosu » ist tot. «Am Morgen des 24. Mai ist Kabosu über die Regenbogenbrücke gegangen», schrieb die Besitzerin des Hundes der japanischen Art Shiba Inu am Freitag in einem
Die Hündin sei friedlich eingeschlafen, ohne zu leiden. «Ich danke euch allen, dass ihr Kabosu all die Jahre geliebt habt. Ich bin mir sicher, dass Kabosu der glücklichste Kabosus Besitzerin, eine Kindergärtnerin aus der Präfektur Chiba östlich von Tokio, habe die Hündin 2008 aus dem Tierheim adoptiert, berichtete die japanische Zeitung «Asahi Shimbun». «Seit Kabosu zu mir nach Hause gekommen ist, sind eine Reihe wunderbarer Dinge geschehen», sagte sie der Zeitung.
Kabosu Shiba Inu Dogecoin Kryptowährung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trotz Leinenpflicht: Hündin beisst Artgenossen spitalreifEine Hündin biss während eines Spaziergangs einen anderen Hund. Weil sie dies schon mehrmals getan hatte, wurde ihr Besitzer per Strafbefehl verurteilt.
Weiterlesen »
Trumps mögliche Vize prahlt mit Tötung ihrer 14 Monate alten HündinAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Meme-Aktien kehren zurück: GameStop erhält wieder AufschwungNachdem er in 2021 einen Run auf GameStop-Aktien ausgelöst hatte, kehrt Keith Gill zurück. Schon steigen die Aktien wieder um 57 Prozent.
Weiterlesen »
Positive Vorgaben trotz Zurückhaltung vor US-Inflation - Meme-Aktien steigen weiterDie Schweizer Börse wird voraussichtlich mit Kursgewinnen in den Handel starten.
Weiterlesen »
Wie das Internet fast vergiftet wurdeDas Internet funktioniert auch dank Freiwilligen. Ausser die Freiwilligen agieren böswillig.
Weiterlesen »
Nur Freunde im Internet, gemobbt, Autismus-Verdacht: Neue Details zum Terror-Teenager aus ZürichEr stach am 2. März 2024 in der Zürcher Innenstadt auf einen orthodoxen Juden ein. Nun werden neue Details über den 15-Jährigen Angreifer bekannt.
Weiterlesen »