Alpine Solaranlage: Bewilligter Bau wird verzögert

Landwirtschaft Nachrichten

Alpine Solaranlage: Bewilligter Bau wird verzögert
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 115%
  • Publisher: 50%

Oberhalb der Alp Morgeten bei Oberwil BE ist eine alpine Solaranlage geplant. Als erstes «Solarexpress»-Projekt der Schweiz hat es im Mai 2024 die Baubewilligung erhalten. Einsprachen verzögern nun den Bau, auch weil sich das kantonale Verwaltungsgericht für nicht zuständig erklärt.

Christian Hauerter aus Oberwil im Simmental hat im Herbst 2022 ein Solarprojekt vorgestellt. Beschwerden verzögern nun die Umsetzung.Die Solaranlage ist auf einer Fläche von 7,5 Hektaren auf der 400 Hektaren grossen Alpweide der «Alpkorporation Morgeten» in Oberwil im Simmental geplant.

Das Verwaltungsgericht, an das die Umweltverbände die Beschwerde weitergezogen haben, habe nun aber entschieden, dass keine Dringlichkeit bestehe, vom zweistufigen Rechtsmittelweg abzuweichen. Das Verwaltungsgericht hat die Beschwerde deshalb an die Bau- und Verkehrsdirektion des Kantons Bern weitergeleitet.Der Solarexpress ist eine Initiative des Schweizer Bundes zur Förderung und Beschleunigung des Baus alpiner Photovoltaikanlagen.

Weidenutzung weiterhin möglich Insgesamt soll eine Fläche von 7,5 Hektaren mit Solarpanels abgedeckt werden. Diese werden auf Stützen rund 2,9 Meter über dem Boden montiert. Tiere können also weiterhin darunter weiden. Die Panels werden so montiert, dass sie einerseits nicht eingeschneit werden können, andererseits aber auch den Boden nicht vollständig beschatten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Alpine Solaranlage: Bewilligter Bau wird verzögertAlpine Solaranlage: Bewilligter Bau wird verzögertOberhalb der Alp Morgeten bei Oberwil BE ist eine alpine Solaranlage geplant. Als erstes «Solarexpress»-Projekt der Schweiz hat es im Mai 2024 die Baubewilligung erhalten. Einsprachen verzögern nun den Bau, auch weil sich das kantonale Verwaltungsgericht für nicht zuständig erklärt.
Weiterlesen »

Erste alpine Solaranlage der Zentralschweiz erhält BaubewilligungErste alpine Solaranlage der Zentralschweiz erhält BaubewilligungEWA Energie Uri hat für das Projekt Sidenplangg im Kanton Uri die Baubewilligung und Plangenehmigung erhalten. Noch in diesem Jahr soll ein erster Teil der Anlage ans Netz gehen.
Weiterlesen »

Solarexpress im Kanton Bern: Gerichtsentscheid nimmt Tempo rausSolarexpress im Kanton Bern: Gerichtsentscheid nimmt Tempo rausIm Kanton Bern wird bis Ende Jahr wohl keine alpine Solaranlage am Netz sein. Nun entscheidet der Nationalrat, ob die Gelder dennoch gesprochen werden.
Weiterlesen »

Bau und Pflege dominieren Liste der beliebtesten Arbeitgeber in der SchweizBau und Pflege dominieren Liste der beliebtesten Arbeitgeber in der SchweizIcommit ermittelte zum 24. Mal die beliebtesten Arbeitgeber in der Schweiz. Die Gewinner in den vier Kategorien nach Unternehmensgrösse sind im Bau und in der Pflege tätig: Baumann Koelliker Gruppe, Corti Spleiss, WiA – Wohnen im Alter Sonnmatt und Seeblick Haus für Pflege & Betreuung.
Weiterlesen »

Studie empfiehlt Bau von Erneuerbaren Energien in sensiblen GebietenStudie empfiehlt Bau von Erneuerbaren Energien in sensiblen GebietenEine neue Studie empfiehlt, erneuerbare Energien dort zu bauen, wo die Infrastruktur bereits vorhanden ist und keine neuen Straßen benötigt werden, wie z.B. in Tourismus- und Skigebieten. Ziel ist es, die Energiewende und die Winterstromversorgung in der Schweiz voranzutreiben, ohne die Biodiversität zu gefährden.
Weiterlesen »

Agco Bau eines neuen Ersatzteillagers in FrankreichAgco Bau eines neuen Ersatzteillagers in FrankreichAgco investiert 17 Millionen Euro in ein neues Ersatzteillager in Amnéville, Frankreich. Das Lager wird 84.000 Quadratmeter groß sein und jährlich über 5 Millionen Bestellungen abwickeln.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-12 03:13:24