Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Aldi eröffnet eine Filiale im Basler Bahnhof. Ein Coop Pronto muss der deutschen Konkurrenz weichen. Es ist das erste Mal, dass er sich dauerhaft in einem Schweizer Bahnhof einmieten kann.Coop muss den Pronto-Shop am Basler Bahnhof Ende April 2026 aufgeben.Der deutsche Konkurrent übernimmt die Fläche und investiert eine Million Franken für den Laden.Der Discounter Aldi hat erstmals dauerhaft eine Ladenfläche in einem SBB-Bahnhof erhalten.
Dass Aldi den Zuschlag erhalten habe, liege nach eigenen Angaben am «Hochfrequenzkonzept», das eigens für die Filiale im Basler Bahnhof entwickelt worden sei. Für den neuen Laden investiere der Discounter eine Million Franken. Aldi habe sich bisher nur in Lausanne vorübergehend eine Verkaufsfläche für eine Zwischennutzung sichern können, allerdings sei das bereits einige Jahre her, heisst es in dem Bericht.
Schweizer Bahnhöfe sind beim Einzelhandel begehrt: Sie sind stark frequentierte Standorte, zudem dürfen die Geschäfte auch am Sonntag öffnen. Bisher seien das fast uneingeschränkte Reich der beiden Schweizer Detailhandelsriesen Migros und Coop.Die Migros geht in die Offensive. Der kriselnde Detailhändler will 2,5 Milliarden Franken investieren, um neue Filialen zu eröffnen, bestehende zu modernisieren und die Preise zu senken.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aldi verdrängt Coop im Bahnhof SBB in BaselZum ersten Mal erhält der Discounter dauerhaft eine Ladenfläche der SBB. Zum Leidwesen von Coop: Der Detailhändler muss die Passerelle verlassen.
Weiterlesen »
Dem Gundeli stehen unruhige Nächte bevor: Rund um den Bahnhof SBB wird weitergebautRund um den Bahnhof SBB in Basel wird fleissig gebaut. Gerade im Gundeldingerquartier wird das zu hören sein. Vorerst gilt aber: stille Nacht.
Weiterlesen »
SBB-Züge fahren ab 2025 nur noch mit Strom aus erneuerbaren QuellenAb dem 1. Januar 2025 fahren die Züge der SBB ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Der grösste Teil davon ist wie bisher Strom aus Wasserkraft. Der Rest ist erneuerbarer Strom, der am Markt aus der Schweiz und dem restlichen Europa beschafft wird.
Weiterlesen »
SBB fährt ab 2024 ausschließlich mit grünem StromDie Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) werden ab dem neuen Jahr ihre Züge ausschliesslich mit Strom aus erneuerbaren Quellen betreiben. Der bisherige Anteil an Atomstrom wird verkauft, und der Bedarf an erneuerbarem Strom wird durch lokale Wasserkraftwerke und andere Quellen gedeckt.
Weiterlesen »
Mehr Stichproben beim Coop-Self-CheckoutMehrere Coop-Kunden berichten von einer Häufung von Stichproben beim Self-Checkout. Coop gibt an, dass die Stichproben als Massnahme gegen vermehrt Diebstähle eingeführt wurden.
Weiterlesen »
SBB stellt Bahnbetrieb komplett auf erneuerbaren Strom umAb 2025 wird der SBB-Bahnverkehr ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen betrieben. Die Umstellung ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der SBB, die auf den Klimazielen des Pariser Abkommens basiert.
Weiterlesen »