Zum ersten Mal erhält der Discounter dauerhaft eine Ladenfläche der SBB. Zum Leidwesen von Coop: Der Detailhändler muss die Passerelle verlassen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZum ersten Mal erhält der Discounter dauerhaft eine Ladenfläche der SBB. Zum Leidwesen von Coop: Der Detailhändler muss die Passerelle verlassen.Coop muss den Pronto-Shop am Basler Bahnhof Ende April 2026 aufgeben.Seit 2016 hat Coop auf der Passerelle im Basler Bahnhof SBB einen festen Platz.
Damit findet in Basel eine Schweizer Premiere statt. Zum ersten Mal überhaupt erhält der Discounthändler eine dauerhafte Ladenfläche in einem Bahnhof der SBB. Nur in Lausanne gelang es Aldi vor einigen Jahren, kurzzeitig eine Retailfläche für eine Zwischennutzung zu ergattern.
Bei der einen Bahnhofsfiliale soll es nicht bleiben: «Der Standort in Basel wird uns wichtige Erkenntnisse liefern für die weitere Strategie kleinformatiger Filialen», teilt die Medienstelle mit. Aldi Suisse werde sich für weitere solche Standorte bewerben.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
St.Galler Baudirektor zum Nein zum Autobahnausbau: 'Das Auto hat an Akzeptanz verloren'Nach dem Nein zum Ausbau der Autobahnen in St. Gallen gibt es keinen Plan B. Der Stadtrat hält einen Sanierungsstollen für unrealistisch.
Weiterlesen »
Einmal bitte die Einkaufstaschen leeren: Coop-Kunde aus Aadorf wird an der Selbstbedienungskasse konstant von Stichproben geplagtCoop-Kunde Beat Ruesch fällt an der Self-Checkout-Kasse glatte neunmal einer Stichprobenkontrolle zum Opfer. Beim Coop-Kundendienst erhält er keine Antworten.
Weiterlesen »
Lindt & Sprüngli gewinnt Markenrechtsstreit gegen Aldi SuisseDer Schokoladenhersteller Lindt&Sprüngli hat vor dem Handelsgericht Aargau erfolgreich gegen Aldi Suisse wegen Markenrechtsverletzung der Lindor-Kugeln geklagt. Aldi Suisse muss den Vertrieb der eigenen Schokoladenkugeln vorläufig einstellen, da das Gericht eine «unnötige Anlehnung» an die Lindor-Kugeln bei den «Moser Roth»-Produkten feststellte. Lindt&Sprüngli hat bis zum 13. März 2025 Zeit, eine Klage gegen Aldi Suisse einzureichen. Aldi Schweiz muss eine Sicherheitsleistung von 200'000 Franken hinterlegen, da das Verkaufsverbot den Weihnachtsumsatz beeinträchtigt.
Weiterlesen »
SBB im europäischen Bahnsystem: Neue Bewertung zeigt Platz 11Eine neuere Bewertung der NGO Transport and Environment (T&E) zeigt, dass die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) im europäischen Bahnsystem auf Platz 11 fallen. Initial wurde den SBB der zweite Platz zugesprochen, jedoch wurden die Berechnungen aufgrund falscher Angaben zu den Halbtax-Tarifpreisen korrigiert.
Weiterlesen »
SBB sinken im Bahn-Rating ab - Zuverlässig, aber teuerObwohl die SBB weiterhin den ersten Platz bei Zuverlässigkeit belegen, sind sie laut einem aktuellen Rating der NGO Transport and Environment (T&E) eine der teuersten Bahngesellschaften Europas. Ein Fehler in den Berechnungen des Ratings führte zu einer ursprünglichen Platzierung auf dem zweiten Rang, die nun korrigiert wurde. Die SBB rutschen auf Platz 11 ab und landen hinter der schwedischen Bahngesellschaft SJ.
Weiterlesen »
SBB im europäischen Bahn-Ranking - Pünktlichkeit ist Stärke, aber Preis ist SchwächeUrsprünglich auf Platz 2, rutschen die Schweizer Bundesbahnen im europäischen Bahn-Ranking auf Platz 11 ab. Der Fehler lag in der Bewertung der Ticketpreise, die fälschlicherweise den Halbtax-Tarif als Grundlage nutzten. Die SBB sind somit eine der teuersten Bahngesellschaften Europas, behalten aber den ersten Platz in der Kategorie Zuverlässigkeit bei.
Weiterlesen »