Aktien von JPMorgan und Goldman Sachs auf Rekordhoch

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Aktien von JPMorgan und Goldman Sachs auf Rekordhoch
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 cashch
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 74%

Die Kurse beider Titel kletterten im frühen New Yorker Handel auf Rekordstände.

Die Aktien der US-Banken Goldman Sachs und JPMorgan haben am Donnerstag ihren Höhenflug nach den bereits am Mittwoch vorgelegten Jahreszahlen fortgesetzt.belief sich das Kursplus circa eine Stunde nach Handelseröffnung auf rund eineinhalb Prozent. Die grösste US-Bank lag damit mit an der Spitze des US-LeitindexBeide Aktien befinden sich seit Wochen auf Höhenflug. Ein Treiber war die Wahl von Donald Trump zum neuen US-Präsidenten. Trump will den Finanzsektor deregulieren.

Die grösste Bank der Vereinigten Staaten verdiente im vergangenen Jahr fast 58,5 Milliarden US-Dollar. Das war zum einen so viel wie noch nie und zum anderen 18 Prozent mehr als 2023 und auch noch mehr als von Experten erwartet. Deswegen erhöhten anschliessend auch viele Analysten ihre Kursziele.vom Mittwoch. Der Aktienkurs der Investmentbank kletterte am Donnerstag um weitere 1,4 Prozent nach oben, nachdem er Anteile bereits am Mittwoch um sechs Prozent zugelegt hatte.

Die Marktkapitalisierung von Goldman Sachs legte seit Anfang November um ein Fünftel auf rund 200 Milliarden Dollar zu. In den vergangenen zwölf Monaten summiert sich das Kursplus auf rund 60 Prozent.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

cashch /  🏆 8. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Goldman Sachs: Januar ist eine gute Gelegenheit zum Kaufen von US-AktienGoldman Sachs: Januar ist eine gute Gelegenheit zum Kaufen von US-AktienScott Rubner von Goldman Sachs sieht nach starken Verkäufen im Dezember eine kurzfristige Kaufgelegenheit bei US-Aktien im Januar. Mehrere Faktoren deuten auf erneute Käufe unter institutionellen und privaten Anlegern hin, darunter ein Mangel an Verkäufen bei trendfolgenden systematischen Fonds und der historische Zufluss in Aktien-ETFs und Investmentfonds im Januar.
Weiterlesen »

Goldman Sachs Prognose: Steigende Übernahmen und AktienkurseGoldman Sachs Prognose: Steigende Übernahmen und AktienkurseGoldman Sachs erwartet eine starke Belebung der Übernahmetätigkeit im Jahr 2025. Dieser Trend könnte auch die Schweizer Börse beeinflussen. Fondsmanager und Vermögensverwalter sind optimistisch und sehen weiterhin Potenzial für Aktienkurse.
Weiterlesen »

Goldman Sachs, Wells Fargo und Co.: US-Banken dank Fusionen und brummendem Investmentbanking auf RekordjagdGoldman Sachs, Wells Fargo und Co.: US-Banken dank Fusionen und brummendem Investmentbanking auf RekordjagdDie aufgehellte Stimmung an den Finanzmärkten hat den US-Banken zum Teil Rekordergebnisse beschert.
Weiterlesen »

Orascom: Sawiris-Familie lanciert öffentliches Übernahmeangebot - Aktien-Dekotierung von SIX geplantOrascom: Sawiris-Familie lanciert öffentliches Übernahmeangebot - Aktien-Dekotierung von SIX geplantDer Immobilienentwickler und Hotelbetreiber Orascom soll von der Schweizer Börse verschwinden.
Weiterlesen »

Neue UBS BRCs auf Schweizer Aktien mit Coupons von bis zu 10.25% p.a.Neue UBS BRCs auf Schweizer Aktien mit Coupons von bis zu 10.25% p.a.Auch in Marktsituationen ohne klaren Trend gibt es Möglichkeiten zur Renditeoptimierung - UBS BRCs bieten fixe Coupons kombiniert mit bedingtem Kapitalschutz.
Weiterlesen »

Cicors CEO über die Gründe für die Unterbewertung der AktienCicors CEO über die Gründe für die Unterbewertung der AktienAlexander Hagemann, CEO des Technologieunternehmens Cicor, erklärt im Cash-Interview die Gründe für die derzeitige Unterbewertung der Aktien. Er spricht über die Unternehmensgeschichte, die geringe Bekanntheit des Sektors in der Schweiz und die marktgegebenen Grenzen für die Profitabilität.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-16 09:24:26