Bei Amazon können Sie sich derzeit 4 Airtags im Set zum echten Spottpreis sichern. Wir erklären, ob es bei dem Angebot einen Haken gibt.
Die Apple Airtags sind ideal für alle, die gerne ihre Geldbörse oder die Schlüssel verlegen. Auch wer häufig reist oder sich gegen Diebstahl absichern möchte, kommt um die Smart Tags nicht herum. Das Problem ist allerdings, dass sie nicht gerade günstig sind. So werden direkt beim Hersteller für einen einzelnen Airtag immerhin 39 Euro fällig. Das 4er-Pack kostet 129 Euro.
Die Airtags sind mit einem Lautsprecher ausgestattet, über den sie einen Ton abspielen und damit auf sich aufmerksam machen können. Die Aktivierung des Tons ist mit der „Wo ist?“-App ganz einfach über das iPhone oder iPad möglich. Der ungefähre Standort einzelner Airtags kann auf einer Karte eingesehen werden. Mit einem iPhone 11 oder neuer ist es dank Ultrabreitband-Technologie sogar möglich, präzise zu verlorenen Gegenständen zu navigieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Kanton Luzern ist finanziell in neuen Sphären unterwegs: Wo ist der Haken?Der Luzerner Kantonsrat hat das Budget für das kommende Jahr mit einem von 1,6 auf 1,55 gesenkten Steuerfuss deutlich angenommen. Vorsicht ist angesagt.
Weiterlesen »
Das bedeuten die blauen Haken bei Suchergebnissen von GoogleEinigen Userinnen und Usern des Internets werden derzeit blaue Haken neben Suchergebnissen in Google angezeigt. Das bedeuten sie.
Weiterlesen »
iOS 18.2 Beta 2: Änderungen an der Oberfläche, Neues bei AirtagsDas Update, auf das alle gewartet haben: Genmoji, Chat-GPT-Integration, Visual Intelligence, Image Playground und vieles mehr – aber nur außerhalb der EU.
Weiterlesen »
Nintendo Music: Nintendo veröffentlicht überraschend Musik-Streaming-AppVideospielmusik aus über fast 40 Jahren Geschichte – mit einem Haken.
Weiterlesen »
Vier Schweizer Start-ups mit Potenzial für internationale AufmerksamkeitDie ETH Zürich bringt stetig vielversprechende Start-ups für nachhaltige Technologien hervor. Darunter Oxara, Treeless Pack, 8inks, und Neustark
Weiterlesen »
Einst geächtet, jetzt Vorbild: EU holt sich Inspiration von Giorgia Meloni und ihrer Migrations-PolitikIn Albanien sind am Mittwoch per Marine-Schiff die ersten 16 Migranten aus Italien eingetroffen. Solche Asyl- und Rückführungszentren in Drittstaaten stehen jetzt auch in der EU ganz oben auf der Wunschliste. Aber die Sache hat einen entscheidenden Haken.
Weiterlesen »