Der Luzerner Kantonsrat hat das Budget für das kommende Jahr mit einem von 1,6 auf 1,55 gesenkten Steuerfuss deutlich angenommen. Vorsicht ist angesagt.
Der Luzerner Kantonsrat hat das Budget für das kommende Jahr mit einem von 1,6 auf 1,55 Einheiten gesenkten Steuerfuss deutlich angenommen. Es ist gut möglich, dass das veranschlagte Minus wie heuer zu einem Plus wird. Vorsicht ist trotzdem angesagt.Sparpakete, Schuldenabbau, budgetlose Jahresbeginne: Die Finanzdebatten der letzten 15 Jahre im Kanton Luzern waren vor allem am Anfang ein «Chnorz». Seit 2018 verzeichnet der Kanton aber konstant Ertragsüberschüsse.
Also alles super? Nicht ganz. Noch immer muss der Kanton in einzelnen Aufgabenbereichen nachholen, was in vergangenen Spardebatten auf der Strecke geblieben ist – zum Beispiel der Ausbau bei der Polizei oder im Datenschutz. Der Staatshaushalt wächst auf bald über 5 Milliarden Franken an. Gleichzeitig sind viele Kosten nicht genau budgetierbar, etwa die Flüchtlingszahlen oder die Erträge aus der OECD-Mindeststeuer.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aus dem Kanton Luzern kommen der beste Rosé und die beste Cuvée der ZentralschweizDiese Woche wurden in Sursee die besten Weine der Zentralschweiz ausgezeichnet. Unter ihnen befinden sich auch zwei Luzerner Weine, der Trienger Sonnetropfe und der Rosé Abt Ambros.
Weiterlesen »
Im Aargau gibt es genügend Hebammen, sagt der Kanton nach der Schliessung der Geburtenstation in RothristDie Villa im Park in Rothrist schliesst ihre Geburtenabteilung per Ende Jahr. Als Gründe nennt die Klinik die sinkenden Geburtenzahlen und fehlendes Fachpersonal. Andere Kliniken hätten keine vergleichbaren Probleme mit der Rekrutierung, heisst es nun vom Kanton.
Weiterlesen »
Risse in der Strasse: Bei der Läberte rutscht es – so will der Kanton den Hang stabilisierenGut elf Jahre nach der letzten Sanierung am Benkerjoch muss wieder gebaut werden. Könnte das Bankett zu schmal ausgebaut worden sein? Ein Blick in den Untergrund und auf die Gefahrenkarte.
Weiterlesen »
Der neue Sporttrend Fitnessrennen kommt in den Kanton Luzern – mit prominentem TrainerduoSie heisst Hyrox und ist eine Kombination aus Kraft, Intervall und Laufen. Astrid Sibon und Ronny Gwerder machen in ihrem Gym Leute für diese neue Sportart fit.
Weiterlesen »
Die Notfallstationen im Kanton sind ausgelastet – so schätzt der Kanton die Lage einIm Aargau werden die Notfallstationen vergleichsweise häufig aufgesucht. Es gebe keine schnellen Lösungen, meint der Kanton dazu, dafür sei die Situation zu komplex.
Weiterlesen »
Erste Machtdemonstration der neuen bürgerlichen Mehrheit der Stadt LuzernKaum im Amt, stellt das neue Luzerner Stadtparlament bereits die Weichen für die künftige Verkehrspolitik.
Weiterlesen »