Die indische Fluggesellschaft hat eine Reihe zusätzlicher Frequenzen auf wichtigen Strecken als Teil ihres nördlichen Sommerflugplans mit Wirkung zum 30.
Die indische Fluggesellschaft hat eine Reihe zusätzlicher Frequenzen auf wichtigen Strecken als Teil ihres nördlichen Sommerflugplans mit Wirkung zum 30.
Die Modernisierung der Schmalrumpfflugzeuge der Fluggesellschaft schreitet laut Air India voran und wird in Mitte 2025, während der erste der älteren Großraumjets, eine Boeing 787, im April mit der Nachrüstung neuer Sitze und Unterhaltungssysteme beginnen und im Oktober 2025 wieder in Betrieb genommen wird. Danach werden zwei bis drei Boeing 787 pro Monat in Dienst gestellt, bis alle 27 älteren Flugzeuge aufgerüstet sind.
Die Nachrüstung der älteren Boeing-777-Flotte mit neuen Sitzen und Unterhaltungssystemen, die ursprünglich 2025 beginnen sollte, wird nun aufgrund von Produktionsbeschränkungen beim ausgewählten Sitzlieferanten Anfang 2026 beginnen. In der Zwischenzeit nutzt Air India die Gelegenheit, im Jahr 2025 so viele andere Elemente der Innenausstattung der Boeing 777 wie möglich aufzufrischen, bevor das vollständige Nachrüstprogramm beginnt.
Aufgrund des Umrüstungsprogramms und der daraus resultierenden vorübergehenden Reduzierung der Betriebsflotte wird die Fluggesellschaft ihren Nonstop-Service Mumbai – Melbourne zwischen dem 30. März und 13. September 2025 sowie die Nonstop-Strecke Kochi – London-Gatwick vom 30. März 2025 bis auf Weiteres einstellen. Air India wird weiterhin zwölf wöchentliche Flüge von Amritsar, Ahmedabad und Goa nach London-Gatwick anbieten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Verhaftung, die keine war - Verwirrung um Air-India-Crew am Flughafen ZürichZürich kommt derzeit in den indischen Medien nicht gut weg. Diese berichten, Crewmitglieder der Nationalairline seien am Flughafen festgenommen worden. Doch so ganz stimmt das alles nicht.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Aargau plant Rückkehr zur Greater Zurich Area: Kritiker mahnen Vorsicht anDer Aargauer Regierungsrat erwägt einen Beitritt zur Greater Zurich Area (GZA), um den Wirtschaftsstandort zu stärken. Die Testmitgliedschaft vor 15 Jahren soll sich laut Regierungsrat positiv verändert haben. Kritiker aus Mitte-rechts-Spektrum sehen die Kosten kritisch und plädieren für die Schaffung besserer Rahmenbedingungen für Unternehmen. Gleichzeitig plant Solothurn einen Austritt aus der GZA, was durch einen Aargauer Beitritt jedoch möglicherweise über den Haufen geworfen werden könnte.
Weiterlesen »
Zürich will Sexarbeit an der Langstrasse legalisierenDas Zürcher Stadtparlament will die Strassenprostitution an der Langstrasse legalisieren, um die Sexarbeiterinnen besser zu schützen. Die Legalisierung soll den Frauen mehr Sicherheit bieten und sie vor Strafen und Bussen bewahren. Doch der Vorstoß stößt auf Widerstand, da einige befürchten, dass die Legalisierung zu unhaltbaren Zuständen und einer Belastung der Bevölkerung führen könnte.
Weiterlesen »
Im Kunsthaus Zürich träumen ab Samstag die GletscherDas Kunsthaus Zürich zeigt ab Samstag 'Glacier Dreams' von Refik Anadol. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz schuf der türkisch-amerikanische KI-Pionier einen immersiven Raum, der die Schönheit und Fragilität der Gletscher zeigt.
Weiterlesen »
Zürich will Strassenschilder diversifizierenDas Zürcher Parlament hat einen Vorstoss der SP zur Einführung von diversen Symbolen auf Strassenschildern überwiesen. Der Stadtrat soll nun prüfen, wie die bisher «männlich geprägten» Schilder gestaltet werden können.
Weiterlesen »