Die kanadische Fluglinie wollte im Frachtgeschäft groß herauskommen und investierte entsprechend. Doch Air Canada Cargo ist kein Erfolg.
Die kanadische Fluglinie wollte im Frachtgeschäft groß herauskommen und investierte entsprechend. Doch Air Canada Cargo ist kein Erfolg.Die Pandemie brachte eine eindrucksvolle Renaissance bei Air Canada: die Wiederbelebung der Frachtsparte. Nachdem die eigenständige Frachtairline in den 1990er-Jahren eingestellt worden war, setzte Air Canada Cargo angesichts der Rekordnachfrage wieder auf das Geschäft.
Zunächst kamen sogenannte Prachter zum Einsatz – Passagierflugzeuge, deren Sitze kurzfristig entfernt wurden, um Fracht zu transportieren. 2021 ging Air Canada noch einen Schritt weiter und nahm die erste von insgesamtDamit nicht genug: Air Canada ging noch einen Schritt weiter und bestellte zwei weitere umgebaute Boeing 767-Frachter sowie fabrikneue Modelle – zwei Boeing 767-300 F und zwei Boeing 777 F. Die ersten beiden fabrikneuen 767 BCF lieferte Boeing 2021 und 2022 aus.
Der Abschwung im Frachtgeschäft traf auch Air Canada. Im zweiten Quartal 2023 legte die Airline ihre beiden neuen 767 F mit den Kennungen C-GXHI und C-GXHM still. Im September stornierte sie die Bestellung für zwei 777 F und trat vom Vertrag für zwei 767 BCF zurück, was eine Strafzahlung von 14,5 Millionen Dollar zur Folge hatte.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Air-Canada-Chef übernimmt Vorstandsvorsitz der Star AllianceMichael Rousseau, Präsident und Chef von Air Canada, wurde zum neuen Vorsitzenden des Vorstandes (Chief Executive Board, CEB) der Star Alliance gewählt.
Weiterlesen »
Atlas Air Worldwide holt Klaus Goersch von Air IndiaAtlas Air Worldwide gibt Ernennung von Klaus Goersch zum Betriebschef (Chief Operating Officer) bekannt. Goersch wird Ende Dezember in das Unternehmen
Weiterlesen »
Azul erwartet 2025 insgesamt 12 bis 15 neue FlugzeugeDie brasilianische Fluglinie feiert im Jahr ihres 16-jährigen Bestehens nach eigenen Angaben «beeindruckende Erfolge und blickt zuversichtlich in die
Weiterlesen »
Russland baute seit Beginn der Sanktionen nur sieben FlugzeugeGeplant waren 108 neue Flugzeuge aus eigener Produktion. Tatsächlich gebaut wurden in drei Jahren aber nur sieben. Russland verfehlt das Soll bei der zivilen Flugzeugproduktion - das liegt in zweifacher Hinsicht am Ukraine-Krieg.
Weiterlesen »
Höhere Lärmgebühr für laute Flugzeuge: Wird der Aargau so entlastet?Die Zahl der Starts und Landungen in den Nachtstunden hat zugenommen. Um die Belastung für die Bevölkerung zu reduzieren, schlägt der Bund nun deutlich höhere Gebühren vor.
Weiterlesen »
«Würden gerne mehr Flugzeuge aus der Ukraine ausfliegen»Die ehemals größte ukrainische Charterfluggesellschaft betreibt derzeit nur drei Flugzeuge für internationale Wet-Lease-Einsätze. Kommerzchefin Olga Tolstykhina spricht im Interview über die Perspektiven für Windrose Airlines.
Weiterlesen »