Russland baute seit Beginn der Sanktionen nur sieben Flugzeuge

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Russland baute seit Beginn der Sanktionen nur sieben Flugzeuge
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 aeroTELEGRAPH
  • ⏱ Reading Time:
  • 67 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 51%

Geplant waren 108 neue Flugzeuge aus eigener Produktion. Tatsächlich gebaut wurden in drei Jahren aber nur sieben. Russland verfehlt das Soll bei der zivilen Flugzeugproduktion - das liegt in zweifacher Hinsicht am Ukraine-Krieg.

Geplant waren 108 neue Flugzeuge aus eigener Produktion. Tatsächlich gebaut wurden in drei Jahren aber nur sieben. Russland verfehlt das Soll bei der zivilen Flugzeugproduktion - das liegt in zweifacher Hinsicht am Ukraine-Krieg.Die Luftfahrt ist für Russland enorm wichtig. Zwischen dem westlichsten und dem östlichsten Punkt des Landes liegen 9000 Kilometer. Wer die Strecke mit dem Zug zurücklegen will, ist mehr als eine Woche unterwegs, mit dem Auto noch länger.

Deshalb war das Flugzeug bereits in der Sowjetunion ein bevorzugtes Verkehrsmittel. Kein Wunder also, dass die russischen Fluggesellschaften nervös wurden, als der Westen nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine weitreichende Sanktionen ausrief. An westliche Flieger und Ersatzteile kommen sie seither nur noch auf verschlungenen Pfaden. Und so rief der Kreml eine Parole aus: Die Produktion eigener Flugzeuge muss beschleunigt werden.berichtet.

Eigentlich wäre vorgesehen gewesen, im Jahr 2022 bereits 14 Passagierflugzeuge, im Jahr 2023 dann 25 und im Jahr 2024 schon 69 Flieger herzustellen. Mit nur sieben gebauten Fliegern war der Ausstoß in drei Jahren also nur halb so hoch, wie er im ersten Jahr hätte sein sollen. Oder anders ausgedrückt: Das Plansoll wurde um 94 Prozent verfehlt.Die Produktion von Superjet 100, Yakovlev MS-21 sowie Tupolev Tu-204 und Tu-214 lag auch niedriger als vor dem Ukraine-Krieg.

Die Prognosen der Industrie seien ganz einfach eine «Imitation von Aktivität», um «die Nerven der Regierung zu beruhigen», so eine weitere Quelle zur BBC. Die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya hatte vor einem Jahr die Prognose aufgestellt, bis 2030 insgesamt 1800 inländische Flugzeuge und Hubschrauber zu registrieren.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aeroTELEGRAPH /  🏆 39. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Schweiz Verringert Strafen für Verstöße gegen Russland-SanktionenDie Schweiz Verringert Strafen für Verstöße gegen Russland-SanktionenDie Schweiz hat entschieden, Unternehmen, die gegen die Russland-Sanktionen verstössen, mit geringen Bußgeldern zu bestrafen. Dieser Schritt könnte als Fragezeichen für die Wirksamkeit der Sanktionen und der Unterstützung Europas interpretiert werden.
Weiterlesen »

Schweizer Sanktionen gegen Russland: Eine Strafe von 50'000 Franken für Verstöße?Schweizer Sanktionen gegen Russland: Eine Strafe von 50'000 Franken für Verstöße?Der Bundesrat veröffentlichte eine Analyse der Sanktionen gegen Russland, die eine Strafe von maximal 50'000 Franken für Unternehmen vorsieht, die Sanktionen brechen. Diese geringe Strafe könnte die Schweiz als 'Loch im Donut' in der EU-Sanktionspolitik erscheinen lassen.
Weiterlesen »

EU Plant Neue Sanktionen gegen Russland: Schattenflotte und Chinesische Drohnenhersteller in VisierEU Plant Neue Sanktionen gegen Russland: Schattenflotte und Chinesische Drohnenhersteller in VisierDie EU bereitet ein neues Sanktionspaket vor, um Schattenflotten und Drohnenhersteller in China zu bestrafen, die mit Russland zusammenarbeiten. Die neuen Maßnahmen sollen bis Jahresende beschlossen werden.
Weiterlesen »

Russland-Sanktionen neu auf dem Risikomonitor der FinmaRussland-Sanktionen neu auf dem Risikomonitor der FinmaDie Finma führt das Zinsrisiko in ihrem aktuellen Risikomonitor nicht mehr als Hauptrisiko auf. Dafür bereiten der Behörde die Risiken, welche die ausländischen Sanktionen gegen Russland für den Schweizer Finanzplatz bergen, Kopfzerbrechen.
Weiterlesen »

EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen RusslandEU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen RusslandDie EU-Staaten haben sich wegen des anhaltenden russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine auf ein neues Paket mit Sanktionen verständigt.
Weiterlesen »

EU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen RusslandEU-Staaten einigen sich auf neue Sanktionen gegen RusslandRussland transportiert mit einer sogenannten Schattenflotte Öl und Ölprodukte. Dagegen wollen die EU-Staaten mit neuen Sanktionen vorgehen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-05 21:05:31