Aktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Innenministerin Elisabeth Baume-Schneider hat nach der falschen Berechnung der AHV-Finanzperspektiven mit fehlerhaften Formeln die Eröffnung einer Administrativuntersuchung angeordnet. Diese soll klären, wie es zu diesem Fehler kommen konnte.Der AHV-Verrechner des Bundes sorgte im Sommer für Aufregung.
Der «Blick» berichtet jetzt, dass sich der Bund bei der Berechnung der AHV noch mehr verrechnet hat als bisher bekannt war. Nach Angaben des stellvertretenden Amtsdirektors Bruno Parnisari in der ständerätlichen Sozialkommission 2040 liege die alte Berechnung der AHV bis 2040 sogar um rund 10 Milliarden Franken daneben., dass das Bundesamt für Sozialversicherungen seine Berechnungen der Finanzperspektiven der Alters- und Hinterlassenenversicherung deutlich korrigieren muss.
Nach Angaben des stellvertretenden Amtsdirektors Bruno Parnisari in der ständerätlichen Sozialkommission 2040 liege die alte Berechnung der AHV bis 2040 sogar um 10 Milliarden Franken daneben. Aufgrund des langen Zeithorizonts lasse sich aber keine genaue Zahl nennen. Die Abweichung könne auch bei 9 oder 11 Milliarden liegen, beschied Parnisari den Ständeräten demnach.
Das Bundesamt für Sozialversicherungen wollte diese Zahl laut dem «Blick» auf Anfrage nicht kommentieren.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AHV: Schweizer lehnen trotz Rechenfehler neue Abstimmung abBei der Berechnung der Ausgaben der AHV schlich sich ein Fehler ein. Trotzdem will die Schweizer Bevölkerung die Rentenalter-Abstimmung nicht wiederholen.
Weiterlesen »
AHV-Rechenfehler wohl deutlich höher als angenommenAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Keller-Sutter: «Die Ausgaben der AHV sind immer noch defizitär»Der Rechenfehler des Bundesamts für Sozialversicherungen hat Folgen – auch für Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Wie stark entlasten die besseren AHV-Zahlen den Bund? Und was sind die Folgen für die Finanzierung der 13. AHV-Monatsrente? Bundesrätin Keller-Sutter bezieht Stellung.
Weiterlesen »
AHV und PK: Berufseinsteigern bereitet das Rentensystem SorgenJunge Menschen machen sich keine grossen Hoffnungen auf eine gute Rente. Die Rückgänge bei der AHV und den Pensionskassen bereiten ihnen Sorgen.
Weiterlesen »
Verspekuliert sich der Bundesrat bei AHV-Initiative erneut?Mit dem Ja zur 13. AHV-Rente wurde der Bundesrat auf dem falschen Fuss erwischt. Das Szenario könnte sich bei der Abschaffung der AHV-Heiratsstrafe wiederholen.
Weiterlesen »
AHV und Heroin: Alternde Suchtkranke als HerausforderungDie offenen Drogenszenen sind Geschichte, doch viele Betroffene auch im Alter noch süchtig. Eine neue Herausforderung.
Weiterlesen »