Immobilienfirmen verärgern eine Zürcher Familie mit aufdringlichen Kaufangeboten und illegalen Methoden.
Immobilien firmen verärgern eine Zürcher Familie mit aufdringlichen Kaufangebote n und illegalen Methoden. Immobilien am Zürichsee sind beliebt, Makler greifen daher zu dreisten Methoden.Die Schweizerische Makler kammer kritisiert dieses weit verbreitete Vorgehen.Eine besonders unangenehme Begegnung hat die Familie kürzlich mit einer Mitarbeiterin einer Zuger Immobilien firma.
Immobilien am Zürichsee sind beliebt, Makler greifen daher zu dreisten Methoden. - Depositphotos, da ihr Grundstück «sehr gut in das Suchprofil» passen würde. Beispielhafte Berechnungen, die eine potenzielle Millionensumme durch Sanierung oder Umbau aufzeigen, sind ebenfalls beigefügt.Maklerfirmen nutzen oft die Methode unerwünschter Anrufe, sogenannte «cold calls», zur Kundengewinnung. Die Schweizerische Maklerkammer kritisiert diese Vorgehensweise.
Hausbesitzende sollen Anrufe nur akzeptieren, wenn sie Kunden sind, nach Zustimmung oder wenn ihre Nummer ohne Sterneintrag im Telefonbuch steht. Alle anderen Fälle wären illegal.
Immobilien Belästigung Einfamilienhaus Zürich Meilen Kaufangebote
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wie lästige Makler die Hausbesitzer an der Zürcher Goldküste bedrängenImmer mehr Maklerfirmen kämpfen um die wenigen Immobilien, die am rechten Ufer des Zürichsees auf den Markt kommen . Sie werden immer dreister.
Weiterlesen »
Bugatti Chiron mit Zürcher Kennzeichen crasht spektakulärAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zürcher Verstorbene sollen sich kompostieren lassen könnenDer Zürcher Kantonsrat diskutiert über eine neue Bestattungsform, das «Re-Erding». Verstorbene werden dabei zu Humus.
Weiterlesen »
Zürcher Hochschule verbannt jetzt Laptops aus MensaIn der Mittagspause herrscht in der Mensa der ZHAW jetzt ein striktes Laptop-Verbot. Wer essen will, soll das in Ruhe tun können.
Weiterlesen »
Zürcher Stadtpolizisten wechseln in Scharen aufs LandViele Stadtpolizisten in Zürich haben genug von Demos und Fussball-Hooligans –deshalb wechseln sie zunehmend zur Gemeindepolizei.
Weiterlesen »
Steuererhöhung für Zürcher Hausbesitzer – Verband zieht vor GerichtRund 170 Millionen Franken Mehreinnahmen erhofft sich der Kanton Zürich von höheren Steuern für Haus- und Wohnungseigentümer. Doch es regt sich Widerstand.
Weiterlesen »