Zürcher Verstorbene sollen sich kompostieren lassen können

Zürcher Kantonsrat Nachrichten

Zürcher Verstorbene sollen sich kompostieren lassen können
Re-ErdingKompostieren Von VerstorbenenNeue Bestattungsformen
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 63%

Der Zürcher Kantonsrat diskutiert über eine neue Bestattungsform, das «Re-Erding». Verstorbene werden dabei zu Humus.

Eine Einzelinitiative verlangt, dass in Zürich erlaubt wird, Verstorbene kompostieren zu lassen. - Keystone

Aktuell werden im Kanton Zürich einzig die Erdbestattung und die Kremation angeboten. Ein Bürger fordert nun, dass auch das so genannte «Re-Erding» eingeführt wird. Dabei wird der tote Körper in einem verschlossenen Metall-«Kokon» auf ein Bett aus Stroh, Heu, Kräutern und Blumen gelegt und damit auch zugedeckt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Re-Erding Kompostieren Von Verstorbenen Neue Bestattungsformen Umweltfreundliche Beerdigung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Luzerner Kantonsrat bewilligt Nachtragskredite in der Höhe von 18,3 Millionen FrankenLuzerner Kantonsrat bewilligt Nachtragskredite in der Höhe von 18,3 Millionen FrankenVor allem in den Bereichen Immobilien und Volksschulbildung braucht der Kanton Luzern dieses Jahr mehr Geld als budgetiert.
Weiterlesen »

Bodensee braucht Hilfe: Kantonsrat Sandro Wasserfallen fordert von der Regierung griffige MassnahmenBodensee braucht Hilfe: Kantonsrat Sandro Wasserfallen fordert von der Regierung griffige MassnahmenZugewanderte Arten, Invasion der Quaggamuscheln, zu wenige Nährstoffe und der damit zusammenhängende sinkende Fischfangertrag – der Lebensraum Bodensee hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Für SVP-Kantonsrat Sandro Wasserfallen ist es an der Zeit zu handeln, wie er in seiner einfachen Anfrage an die Regierung deutlich macht.
Weiterlesen »

Geplatzter Verkauf der Luzerner Höhenklinik Montana sorgt im Kantonsrat für viel UnmutGeplatzter Verkauf der Luzerner Höhenklinik Montana sorgt im Kantonsrat für viel UnmutDass der vom Kantonsrat gutgeheissene Verkauf der Klinik Montana noch gescheitert ist, irritiert die Volksvertreter. Nun gibt es drei Optionen.
Weiterlesen »

Luzerner Kantonsrat segnet Zusatzkredit für neues Verwaltungsgebäude am Seetalplatz trotz Gegenwehr der SVP abLuzerner Kantonsrat segnet Zusatzkredit für neues Verwaltungsgebäude am Seetalplatz trotz Gegenwehr der SVP abDas Verwaltungszentrum in Emmen kostet nicht 177,4 Millionen Franken, sondern 191,7. Die Mehrkosten passen einer Minderheit des Luzerner Kantonsrats gar nicht.
Weiterlesen »

Kantonsrat lehnt gesetzliche Förderung der Freiwilligenarbeit abKantonsrat lehnt gesetzliche Förderung der Freiwilligenarbeit abDie Regierung soll sich aus der Koordination und finanziellen Förderung der Freiwilligenarbeit heraushalten, findet eine Mehrheit des Kantonsrats. Zustimmung erhält ein externer Prüfbericht.
Weiterlesen »

Windräder an der Grenze des Freiamts: An diesen Standorten planen die Zürcher ihre möglichen AnlagenWindräder an der Grenze des Freiamts: An diesen Standorten planen die Zürcher ihre möglichen AnlagenIm Kanton Zürich wurden jüngst 20 Eignungsgebiete für Windenergie festgelegt, darunter auch Standorte nahe den Freiämter Gemeinden Arni und Islisberg. Diese prüfen im Rahmen der aktuellen Auflage der Zürcher Richtplan-Revision die Kriterien und erwägen, bei Unstimmigkeiten Einwendungen einzureichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-15 01:17:06