Der Baselbieter Landrat will sich von der Tramwendeschlaufe im Bottminger Dorfzentrum nicht distanzieren. Kritik daran hat er zur Kenntnis genommen.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDer Baselbieter Landrat hat am Donnerstag die Petition «Keine Wendeschlaufe und Verkehrsdrehscheibe im Dorfkern im Umfeld des historischen Weiherschlosses Bottmingen» zur Kenntnis genommen.
Insbesondere Vertreter der SVP riefen deshalb dazu auf, die Sorgen der Bevölkerung ernst zu nehmen. Die Unterschriften für die Petition seien in kürzester Zeit gesammelt worden, so SVP-Landrätin Susanna Keller. Auch der FDP-Landrat Marc Schinzel zeigte am Donnerstag Sympathien für das Anliegen. Ein Zentrum in Bottmingen suche man derzeit vergebens. Vielmehr sei in der Umgebung des Weiherschlosses eine «Verkehrswüste» anzutreffen.
Hanspeter Weibel, der am Donnerstag als Zuschauer an der Landratssitzung teilnahm, liess im Gespräch mit dieser Zeitung derweil keinen Zweifel daran, dass die Gegner des Projekts – wenn nötig – das Referendum gegen die Wendeschlaufe ergreifen würden. Sein Parteikollege Peter Riebli mahnte in der Debatte: «Wir wissen, dass Verkehrsprojekte, die gegen den Volkswillen geplant werden, in einem Abstimmungsdebakel enden können.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Petition gegen McDonald’s-Drive-in: Die nötigen Unterschriften sind in Rekordzeit bereits zusammenAnwohner halten ihren Widerstand gegen das geplante Fast-Food-Drive-In in Siggenthal Station aufrecht. Sie haben eine Petition lanciert. Was sie darin fordern.
Weiterlesen »
Ein Tram, zwei Länder: Auf der längsten Tramlinie der SchweizDie Klasse 5a aus Ettingen (BL) fährt mit dem Tram bis nach Frankreich.
Weiterlesen »
Fischermätteli-Tram: Gemeinderat will keinen BusTrotz Kritik will der Gemeinderat das Fischermätteli-Tram nicht durch einen Bus ersetzen. Nun befindet der Stadtrat über das Projekt.
Weiterlesen »
Die VBZ testen Tram-Airbags – so funktionieren sieDie Verkehrsbetriebe Zürich wollen für mehr Sicherheit im Schienenverkehr sorgen. Nun wurden Airbags getestet, die an der Front der Trams angebracht sind.
Weiterlesen »
VBZ will mit Tram-Simulator Fachkräftemangel angehenEin Tram-Simulationszentrum soll die Kapazität der Fahrdienstausbildung bei den Verkehrsbetrieben Zürich steigern.
Weiterlesen »
Pratteln: Diebstahl aus Fahrzeug ++ Bahnverkehr im Bahnhof Liestal eingeschränkt ++ Tram-Unterbruch im Bereich RheingasseHier finden Sie alle wichtigen Informationen der Blaulicht-Organisationen aus den beiden Basel.
Weiterlesen »