Ein Tram-Simulationszentrum soll die Kapazität der Fahrdienstausbildung bei den Verkehrsbetrieben Zürich steigern.
Die Verkehrsbetriebe Zürich wollen dem Arbeitskräftemangel unter anderem dank eines Tram-Simulators entgegenwirken. Wie die VBZ am Donnerstag in einer Medienmitteilung verlauten liess, planen sie die Anschaffung eines Tram-Simulationszentrums. Damit wollen die VBZ die Kapazität für die Ausbildung von Trampilotinnen und Trampiloten steigern.
Die digitale Optimierung ist laut den VBZ deshalb sinnvoll, da das heutige Ausbildungskonzept, das auf Theorieunterricht verbunden mit der praktischen Ausbildung auf dem Streckennetz basiert, aufgrund der herrschenden Rahmenbedingungen nicht wirtschaftlich umsetzbar sei.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fachkräftemangel bei Lokführern und Busfahrern gestiegenEine Studie zeigt: In Verkehrsberufen könnte sich die Situation im Hinblick auf fehlende Fachkräfte in den kommenden Jahren weiter verschärfen.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel in der Solarbranche: zwei neue BerufslehrenDie Schweizer Solarbranche braucht Fachkräfte. Ab diesem Sommer gibt es zwei neue Berufslehren.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel zwingt Unternehmen zu mehr KreativitätKellner, Köchinnen, Mechaniker, Pflegerinnen: Sie fehlen in vielen Betrieben – und auf dem Markt. Das zwingt Firmen beim Buhlen um Arbeitskräfte zu mehr Kreativität. Die einen versuchen ihre Attraktivität mit Zückerchen wie Fitnessvergünstigungen zu steigern, andere drehen an der Arbeitszeit. Beispielsweise wird in immer mehr Branchen mit der Viertagewoche experimentiert.
Weiterlesen »
Immer weniger Studierende in der Gebäudetechnik – «massiver Fachkräftemangel» drohtStudierendenzahlen bei der Gebäudetechnik sinken: Luzerner Stadtrat und Hochschule Luzern reagieren auf Fachkräftemangel.
Weiterlesen »
Kann flexibles Rentenalter Schweizer Fachkräftemangel auffangen?Das Schweizer Stimmvolk hat kürzlich gegen eine Anhebung des Rentenalters auf 66 Jahre gestimmt, aber könnte es da noch Spielraum geben?
Weiterlesen »
Kostenexplosion und Fachkräftemangel: Alterszentrum Schiffländi muss sich neu ausrichtenDas Gränicher Alterszentrum steht vor vielen Herausforderungen. Darum erarbeitet das Heim nun eine Strategie, um damit umzugehen. Im Dorf macht man sich derweil Sorgen.
Weiterlesen »