Eine Studie zeigt: In Verkehrsberufen könnte sich die Situation im Hinblick auf fehlende Fachkräfte in den kommenden Jahren weiter verschärfen.
des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung des arbeitgebernahen Instituts der Deutschen Wirtschaft hervor, die heute veröffentlicht wurde.
Den grössten prozentualen Anstieg im Vergleich zum Vorjahr gab es mit 89 Prozent demnach bei Bus- und Strassenbahnfahrern. Hier konnten 3594 Stellen nicht mit passend qualifizierten Kandidaten besetzt werden. Bei Fachkräften in Stellwerken und im Betriebsdienst erhöhte sich die Lücke um knapp 80 Prozent auf 2265, beiDie Studienautoren führen den starken Anstieg vor allem auf einen erhöhten Fachkräftebedarf zurück.
Insgesamt hat sich die Fachkräftelücke im Jahr 2023 leicht verringert. 570.000 offene Stellen konnten nicht mit passend qualifizierten Kräften besetzt werden. Das sind knapp zehn Prozent weniger als im Vorjahr. «Trotz ihres Rückgangs ist die Fachkräftelücke weiterhin auf einem sehr hohen Niveau», sagte Tiedemann. Den grössten Fachkräftemangel gibt es der Untersuchung zufolge nach wie vor im Bereich Gesundheit, Soziales, Lehre und Erziehung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Einigung im Streit mit Lokführern laut Deutscher Bahn in SichtNach einem erneuten Streik der Lokführergewerkschaft GDL innerhalb von zwei Wochen sind beide Seiten zu den Verhandlungen bereit.
Weiterlesen »
Streik in Deutschland: Offenbar Einigung mit Lokführern in SichtDurchatmen bei Fahrgästen der Deutschen Bahn: Nach zwei weiteren Streiks der verhandeln beide Seiten wieder miteinander.
Weiterlesen »
Eine Schuldenbremse ist auch eine Investitionsbremse – Binningen will die Finanzen anders in den Griff kriegenPratteln könnte eine Schuldenbremse erhalten, die Binningen bereits wieder ändern will
Weiterlesen »
Nächster Versuch: Die Grünen fordern eine Velostrasse – für eine «innerdörfliche Muttenzverbindung»Der Kanton Baselland hat immer noch keine einzige Velostrasse. Zwar wurde der Wunsch danach in einigen Gemeinden geäussert. Doch das Vorhaben wurde bisher nicht umgesetzt. Nun wagen die Muttenzer Grünen ihr Glück und fordern eine Velostrasse.
Weiterlesen »
Aussergewöhnliche Vorfälle bei Marco Odermatt: Eine Serie und eine Beziehung reissenDer Schweizer Ski-Dominator scheidet beim Weltcupfinal im zweiten Lauf des Riesenslaloms aus und verliert in einer Woche seinen langjährigen Athletiktrainer.
Weiterlesen »
«Eine vergleichbare Situation habe ich noch nie erlebt» – eine Security-Mitarbeiterin über einen Angriff im JoggeliVor rund einem Jahr eskalierte die Situation im und um den St. Jakob-Park beim Cup-Halbfinal Basel gegen YB. Wie haben die angegriffenen Sicherheitsmitarbeitenden diesen Abend erlebt? Eine Betroffene gibt Auskunft, wie man damit umgeht.
Weiterlesen »