Kellner, Köchinnen, Mechaniker, Pflegerinnen: Sie fehlen in vielen Betrieben – und auf dem Markt. Das zwingt Firmen beim Buhlen um Arbeitskräfte zu mehr Kreativität. Die einen versuchen ihre Attraktivität mit Zückerchen wie Fitnessvergünstigungen zu steigern, andere drehen an der Arbeitszeit. Beispielsweise wird in immer mehr Branchen mit der Viertagewoche experimentiert.
Kellner, Köchinnen, Mechaniker, Pflegerinnen: Sie fehlen in vielen Betrieben – und auf dem Markt. Das zwingt Firmen beim Buhlen um Arbeitskräfte zu mehr Kreativität. Die einen versuchen ihre Attraktivität mit Zückerchen wie Fitnessvergünstigungen zu steigern, andere drehen an der Arbeitszeit . Beispielsweise wird in immer mehr Branchen mit der Viertagewoche experimentiert.
Am Samstag und Sonntag könnten Aprilrekorde bei der Temperatur geknackt werden. Dabei hilft auch der Föhn. Eine Liste zeigt, in welchen Orten mit hohen Temperaturen zu rechnen ist – und welche Badis schon in wenigen Tagen wieder öffnen.Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Fachkräftemangel Unternehmen Kreativität Arbeitskräfte Fitnessvergünstigungen Arbeitszeit Viertagewoche
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erstmals mit KI-Imagekampagne: Marc Cain verbindet Kreativität und InnovationBodelshausen (ots) - Das Premium-Modelabel Marc Cain setzt weiterhin neue Standards und beschreitet mit den innovativen Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz neue Wege...
Weiterlesen »
Musikwelt gegen KI: Stars um Eilish beklagen Attacke auf menschliche KreativitätMehr als 200 Stars sehen im zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz eine Attacke auf die menschliche Kreativität. Ihr Statement dazu geben sie in einem offenen Brief ab.
Weiterlesen »
Offener Brief gegen KI: Stars um Eilish kämpfen für KreativitätMehr als 200 Musikschaffende betrachten den Einsatz von künstlicher Intelligenz als Bedrohung für die Kunst. Ihr Statement geben sie in einem offenen Brief ab.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel bei Lokführern und Busfahrern gestiegenEine Studie zeigt: In Verkehrsberufen könnte sich die Situation im Hinblick auf fehlende Fachkräfte in den kommenden Jahren weiter verschärfen.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel in der Solarbranche: zwei neue BerufslehrenDie Schweizer Solarbranche braucht Fachkräfte. Ab diesem Sommer gibt es zwei neue Berufslehren.
Weiterlesen »
Fachkräftemangel: Ukrainer sollen Aufenthaltsbewilligung erhaltenMitte-Nationalrat Reto Nause fordert, dass Flüchtlinge aus der Ukraine nach drei Jahren offiziell hierbleiben dürfen – wenn sie einen Job haben.
Weiterlesen »