Abstimmung über strengere Mietwohnungen-Regeln steht auf Messers Schneide

Politik Nachrichten

Abstimmung über strengere Mietwohnungen-Regeln steht auf Messers Schneide
AbstimmungMietwohnungenRegeln
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 73%

Eine aktuelle Hochrechnung zur Abstimmung über strengere Bestimmungen für die Untervermietung von Wohnungen zeigt eine Pattsituation an. Das Ergebnis könnte noch in beide Richtungen kippen. Politologe Urs Bieri verneint eine klare Vorhersage, da der Stadt-/Land-Graben die Meinungsbildung beeinflussen könnte.

Noch ist unsicher, ob die Bestimmungen für die Untervermietung von Wohnungen strenger werden. Die aktuelle Hochrechnung im Auftrag der SRG geht derzeit von einer Pattsituation aus, das Ergebnis könnte noch in beide Richtungen kippen.Politologe Urs Bieri vom Forschungsinstitut gfs.bern wollte sich zuletzt noch nicht festlegen, in welche Richtung es gehen könnte. Das Ja sei noch nicht sicher. Wegen des grossen Stadt/Land-Grabens könne das Ergebnis noch ins Nein kippen.

Sie argumentierten, dass die heutigen Vorgaben für Untervermietungen häufig nicht eingehalten würden. Es gebe Missbräuche. Für Untervermietungen brauche es daher klare Regelungen und Rechtssicherheit, zum Schutz von Mietenden, Untermietenden und auch der Nachbarn vor Lärm und Umtrieben im Haus.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Abstimmung Mietwohnungen Regeln Gesetzgebung Schweiz

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wem gehören eigentlich die Mietwohnungen in der Schweiz?Wem gehören eigentlich die Mietwohnungen in der Schweiz?Am 24. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei Mietrechtsvorlagen ab. Bei der einen steht die Untermiete im Vordergrund, bei der anderen der Eigenbedarf. Wir fragen: Wem gehören die Wohnungen eigentlich?
Weiterlesen »

Wem gehören eigentlich die Mietwohnungen in der Schweiz?Wem gehören eigentlich die Mietwohnungen in der Schweiz?Am 24. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei Mietrechtsvorlagen ab. Bei der einen steht die Untermiete im Vordergrund, bei der anderen der Eigenbedarf. Wir fragen: Wem gehören die Wohnungen eigentlich?
Weiterlesen »

Wohnüberbauung Mitteldorf: Neuer Schwung kommt ins Projekt an bester LageWohnüberbauung Mitteldorf: Neuer Schwung kommt ins Projekt an bester LageMietwohnungen und Gewerbeflächen sind geplant auf dem ehemaligen Möbel-Schmidlin-Areal im Dorfzentrum in Seon.
Weiterlesen »

Abstimmung: Mit Verkehrsminister Rösti auf der AutobahnAbstimmung: Mit Verkehrsminister Rösti auf der AutobahnMilliarden für den Autobahnausbau? Geldverschwendung, kritisieren die Gegner. Eine Notwendigkeit, kontert der Verkehrsminister bei einer Fahrt in der Limousine über die A1.
Weiterlesen »

Abstimmung: Die Besserstellung der Vermieter ist unnötigAbstimmung: Die Besserstellung der Vermieter ist unnötigBei einem Volks-Ja würden die Gewichte im Mietrecht zugunsten der Vermieter verschoben. Doch dafür gibt es keine zwingenden Gründe.
Weiterlesen »

Abstimmung zum Klimagesetz: Soll das Wallis bereits 2040 klimaneutral sein?Abstimmung zum Klimagesetz: Soll das Wallis bereits 2040 klimaneutral sein?Das kantonale Klimagesetz sei nötig, sagen die einen. Es sei unrealistisch, die anderen. Nun entscheidet das Stimmvolk.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 07:42:40