Wem gehören eigentlich die Mietwohnungen in der Schweiz?

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Wem gehören eigentlich die Mietwohnungen in der Schweiz?
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 32%
  • Publisher: 50%

Am 24. November stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über zwei Mietrechtsvorlagen ab. Bei der einen steht die Untermiete im Vordergrund, bei der anderen der Eigenbedarf. Wir fragen: Wem gehören die Wohnungen eigentlich?

Mietrecht – das klingt nach Streit, nach zwei Gruppen, die sich unversöhnlich gegenüberstehen: Mieterverband versus Hauseigentümerverband. Das ist auch bei den beiden Mietrechtsvorlagen zur Untermiete und zum Eigenbedarf so, worüber die Schweizer Stimmbevölkerung am 24. November abstimmt.

Die Schweiz, ein Land der Mieterinnen und Mieter. Und das gelte vor allem für die Städte, sagt Marc Spörri vom Bundesamt für Statistik. In Zürich, Genf oder Basel lebten jeweils rund 90 Prozent der Menschen in Mietwohnungen. Oder anders formuliert: «Man kann also sagen, dass in unseren grössten Städten nur zirka einer von zehn Haushalten in seiner eigenen Wohnung wohnt», sagt Spörri.

Dass es in der Schweiz so viele Mieterinnen und Mieter gebe, habe verschiedene Gründe, so Immobilienökonom Steffen. Einerseits sei es in den letzten Jahren schwieriger geworden, Wohneigentum zu erwerben, weil dieses teurer geworden sei. Ein anderer Grund sei aber auch, dass viele Mieterinnen und Mieter mit ihrer Wohnsituation in den letzten Jahren schlicht zufrieden gewesen seien. «Die Qualität von Wohnungen, die zur Miete angeboten werden, ist in der Schweiz sehr hoch.

«Wohnungssuchende bezahlen den Preis des Mieterschutzes»Entsprechend würden diese Gruppen neue Gesetze teilweise unterschiedlich bewerten, beispielsweise auch, wenn es um einen starken Mieterschutz gehe. «Bestandesmieter oder Altmieter profitieren sehr stark davon, während gerade junge Familien, Personen aus dem Ausland, Personen, die sich verändern wollen – kurz gesagt Personen, die eine neue Wohnung suchen – oft den Preis von diesem Mieterschutz bezahlen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Spionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneSpionage in der Schweiz - Die Schweiz – ein Paradies für SpioneOb China, USA, Russland, Türkei oder der Iran – für sie alle ist die Schweiz ein Tummelfeld für Spionage.
Weiterlesen »

Aus der Schweiz in die Schweiz: Internationale Klinikgruppe THE BALANCE eröffnet Health Hub in Bestlage...Aus der Schweiz in die Schweiz: Internationale Klinikgruppe THE BALANCE eröffnet Health Hub in Bestlage...London/Palma/Zürich (ots) - - Schweizer Geschäftsführer Abdullah Boulad kehrt zurück zu seinen Wurzeln - Festes medizinisches Team vor Ort - Neuer Health Hub in der...
Weiterlesen »

Angestellte Schweiz und Siemens Schweiz lancieren das Pilotprojekt Nachhaltigkeitsinfluencer*innenAngestellte Schweiz und Siemens Schweiz lancieren das Pilotprojekt Nachhaltigkeitsinfluencer*innenOlten (ots) - Angestellte Schweiz und Siemens Schweiz lancieren eine Ausbildung für betriebliche Nachhaltigkeitsinfluencer*innen. In dieser neuen Rolle werden die Teilnehmenden...
Weiterlesen »

Diese Änderungen treten im November in der Schweiz in KraftDiese Änderungen treten im November in der Schweiz in KraftNeue Bestimmungen, darunter Sonderzeichen im Schweizer Pass, werden im November wirksam.
Weiterlesen »

Efas Schweiz: Alles über die Abstimmungen im NovemberEfas Schweiz: Alles über die Abstimmungen im NovemberDie Gewerkschaften warnen vor steigenden Krankenkassenprämien, die Befürworter versprechen eine Entlastung der Versicherten. Worum geht es genau bei der neuen Finanzierung von medizinischen Leistungen – kurz Efas?
Weiterlesen »

Wetter Schweiz: Im Flachland droht im November DauernebelWetter Schweiz: Im Flachland droht im November DauernebelOben blau, unten grau und kein Lüftchen: In der Wetterküche herrscht kaum Bewegung. Das könnte zum Türöffner für den Winter werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 16:40:50