Die Schweiz und die EU haben ein Abkommen ausgehandelt. Nicht alle Parteien sind damit zufrieden. In der Arena auf SRF wurde dies deutlich.
Die SRF-Arena vom Freitagabend beschäftigte sich zum einen mit dem veröffentlichten Bericht der Parlamentarischen Untersuchungskommission zum CS-Aus und zum anderen mit dem Deal der Schweiz mit der EU . Parteispitzen von links bis rechts kamen - Magdalena Martullo-Blocher, , Gerhard Pfister , Thierry Burkart , Lisa Mazzone und Mattea Meyer - von der GLP war Ständerätin Tiana Moser am Leutschenbach.
«Gute Beziehungen zur EU sind entscheidend für unseren Wohlstand, eine funktionierende Schweiz, für unsere Arbeitsplätze, für uns alle.» Dass die Schweiz ab 2030 jährlich einen Kohäsionsbeitrag von 350 Millionen Franken leisten muss, um Zugang zum EU-Binnenmarkt zu erhalten, stösst Martullo-Blocher sauer auf. Genauso die ausgehandelte Schutzklausel zur Begrenzung der Zuwanderung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
«Historisches Abkommen»: Schweiz und EU einigen sich auf künftige BeziehungenNach fast 200 Sitzungen haben die Schweiz und die EU die materiellen Verhandlungen über die künftigen Beziehungen abgeschlossen. Bundespräsidentin Viola Amherd und EU-Präsidentin Ursula von der Leyen gaben zusammen den Abschluss der Gespräche bekannt.
Weiterlesen »
EU Schweiz Abkommen: Der Bundesrat präsentiert das Europa-PaketMonatelang wurde verhandelt, nun liegt es auf dem Tisch: Das Vertragspaket zwischen der Schweiz und der EU. Drei Bundesräte stellen es vor. Verfolgen Sie die Medienkonferenz live.
Weiterlesen »
EU-Schweiz Abkommen: Endspurt mit offenen PunktenDie Verhandlungen zwischen der EU und der Schweiz nähern sich dem Abschluss, doch es gibt noch offene Punkte wie der Schweizer Kohäsionsbeitrag und Studiengebühren für ausländische Studierende. Es wird gemutmaßt, dass die Verhandlungen über den Kohäsionsbeitrag zwischen 350 und 400 Millionen Euro liegen.
Weiterlesen »
Schweiz entscheidet separat über EU-Strom-AbkommenDer schweizerische Bundesrat wird dem Parlament drei neue Abkommen mit der EU separat zur Abstimmung vorlegen, darunter ein umstrittenes Strom-Abkommen. Die Entscheidung erfüllt Forderungen von Aussenpolitikern und Kantonen, die die Abkommen aus einem grossen Paket trennen wollten.
Weiterlesen »
Schweiz EU Abkommen: Das steht im VertragspaketNach 197 Verhandlungssitzungen liegt nun endlich ein Resultat vor. Alles hier auf einen Blick: Was der Deal mit der EU beinhaltet.
Weiterlesen »
Beziehungen Schweiz-EU - Ursula von der Leyen nennt Abkommen «historisch»Schweiz - EU: 30 Jahre Verhandlungsgeschichte
Weiterlesen »