Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat über die Unterstützung der Schweizer Stahlindustrie informiert. Der Bundesrat will keinen Wettlauf mit dem Ausland.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat über die Unterstützung der Schweizer Stahlindustrie informiert. Der Bundesrat will keinen Wettlauf mit dem Ausland.An dieser Stelle finden Sie einen ergänzenden externen Inhalt. Falls Sie damit einverstanden sind, dass Cookies von externen Anbietern gesetzt und dadurch personenbezogene Daten an externe Anbieter übermittelt werden, können Sie alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen.
Wirtschaftsminister Guy Parmelin stellte die Ergebnisse der Diskussion an einer Medienkonferenz in Bern vor. Gemäss seiner Medienmitteilung will sich der Bundesrat zum einen auf internationaler Ebene gegen Marktverzerrung und protektionistische Massnahmen einsetzen. Zum anderen erlaubten es das neue CO2-Gesetz und das Klimaschutzgesetz, diese Unternehmen in ihren Dekarbonisierungsanstrengungen mit Investitionsbeiträgen zu unterstützen.
Nach dem Abbau wird Stahl Gerlafingen noch gut 400 Angestellte beschäftigen: Ein Mitarbeiter am Schmelzofen in der Produktionsstätte im Kanton Solothurn.Die Schweizer Stahlindustrie stand zuletzt unter Druck – auch, aber nicht nur wegen hoher Energiepreise. Der Stahlhersteller Stahl Gerlafingen im Kanton Solothurn, 68 Mitarbeitende erhalten die Kündigung.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Bundesrat will sich Teilnahme an Copernicus-Programm nicht leistenDie Schweiz verzichtet vorläufig auf eine Teilnahme am EU-Programm zur Erdbeobachtung namens Copernicus. Der Bundesrat begründet dies mit der angespannten Finanzlage des Bundes. Das Parlament hatte für eine Teilnahme am Satellitenprogramm gestimmt.
Weiterlesen »
«Wieso dürfen Kinder nicht abstimmen, Herr Bundesrat?»Hör dich durch weitere spannende Reportagen zusammen mit Kinderreporter:innen auf srfkids.ch. Du hast selber eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los: * Schick eine Nachricht an 076 317 44 44, * Schreib einen Blog im Treff auf srfkids.ch * Sende eine E-Mail an redaktionsrfkids.ch.
Weiterlesen »
UNRWA: Schweizer Bundesrat unterstützt Hilfswerk weiter nichtAufgrund schwerer Vorwürfe Israels gegen das Uno-Palästinenserhilfswerk Unrwa hatten zuletzt mehrere Länder vorläufig ihre Zahlungen an die Organisation eingestellt. Wie eine erste Untersuchung ergeben hat, gibt es bislang allerdings keine handfesten Beweise für die israelischen Anschuldigungen.
Weiterlesen »
UNRWA: Schweizer Bundesrat unterstützt Hilfswerk weiter nichtAufgrund schwerer Vorwürfe Israels gegen das Uno-Palästinenserhilfswerk Unrwa hatten zuletzt mehrere Länder vorläufig ihre Zahlungen an die Organisation eingestellt. Wie eine erste Untersuchung ergeben hat, gibt es bislang allerdings keine handfesten Beweise für die israelischen Anschuldigungen.
Weiterlesen »
Vor 50 Jahren stahl er einen Bierkrug – nun zeigt er sich reuigEin US-Amerikaner schickt einen Brief an das Hofbräuhaus in München, worin er einen Diebstahl eines Masskruges von vor 50 Jahren gesteht.
Weiterlesen »