Hör dich durch weitere spannende Reportagen zusammen mit Kinderreporter:innen auf srfkids.ch. Du hast selber eine Idee für «SRF Kids Reporter:in»? Dann nix wie los: * Schick eine Nachricht an 076 317 44 44, * Schreib einen Blog im Treff auf srfkids.ch * Sende eine E-Mail an [email protected].
Er ist der Newcomer im Bundesrat: Beat Jans ist seit 13. Dezember 2023 Mitglied im Bundesrat und als Justizminister im Amt. SRF Kids Kinderreporterin Aurelia durfte Beat Jans im Bundeshaus besuchen und ihn mit Fragen löchern.Personen-Box aufklappen Personen-Box zuklappen Bundesrat Beat Jans wurde am 13. Dezember 2023 in die Landesregierung gewählt. Zuvor war der SP-Politiker Regierungspräsident des Kantons Basel-Stadt .
Beat Jans: Ich stehe um 05:30 Uhr auf und trinke zuerst einen Kaffee und lese die Zeitungen. Es ist wichtig als Bundesrat, dass man weiss, was auf der Welt passiert, damit man gute Entscheidungen treffen kann.Ich esse sehr gern einen Salatteller zu Mittag. Das mache ich oft bei mir im Büro. Manchmal habe ich Gäste. Manchmal sitzen wir auch als Bundesrat nach der Sitzung zusammen.
Das können wir weiterhin. Mir ist sehr wichtig, dass wir in der Familie einen Austausch haben. Ich bin auch Vater und nicht nur Bundesrat. Das ist auch eine sehr wichtige Aufgabe. Ich freue mich immer sehr, wenn meine Töchter anrufen.Ja, das kann ich tatsächlich. Am Wochenende gehe ich nach Hause nach Basel und arbeite von dort aus.Ja. Ich hatte einen Hasen, manchmal sogar zwei. Jetzt habe ich einen Hund und das finde ich noch viel besser.
Ich war sehr nervös. Es ist eine enorme Ehre, hier zu sein. Man geht hier im Sitzungszimmer sehr formell miteinander um. Man sagt zu den anderen Bundesrätinnen und Bundesräten «Sie», obwohl man ausserhalb des Zimmers «Du» sagt.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesrat: Das hat der Bundesrat an seiner Sitzung beschlossenAm Mittwoch bespricht sich der Bundesrat bei seiner Wochensitzung in Aarau. Über die gefassten Beschlüsse halten wir dich hier auf dem Laufenden.
Weiterlesen »
Werden Kinder gezielt für Protstaktionen eingesetzt, Herr Voegtli?Bei einer Strassenblockade durch Klimaaktivisten war auch ein zwölfjähriger Bub dabei. Ist das eine bewusste Strategie der Aktivisten? Max Voegtli von der Protestorganisation Drop Fossil Subsidies verneint.
Weiterlesen »
Renato Steffen sagt, wieso er nicht zum FC Basel wechseltLuganos Renato Steffen erklärt, dass eine Rückkehr zum FC Basel nicht am Gehalt scheiterte.
Weiterlesen »
Taiwan, Erdbeben: Wieso die Türkei nicht so glimpflich davonkamBeim Erdbeben in Hualien starben mindestens zehn Menschen. Bei einem vergleichbar schlimmen Beben in der Türkei waren es 50’000. Das hat viel mit der Politik der Regierungen zu tun.
Weiterlesen »
«Kurds und Bündig» im Gespräch: Wieso ihr Podcast so erfolgreich istDie Winterthurer Yoldaş Gündoğdu und Serhat Koca haben den Swiss Podcast Award gewonnen. In ihrem Podcast beschreiben sie herzlich das Leben als «Migra-Kids».
Weiterlesen »
UNRWA: Schweizer Bundesrat unterstützt Hilfswerk weiter nichtAufgrund schwerer Vorwürfe Israels gegen das Uno-Palästinenserhilfswerk Unrwa hatten zuletzt mehrere Länder vorläufig ihre Zahlungen an die Organisation eingestellt. Wie eine erste Untersuchung ergeben hat, gibt es bislang allerdings keine handfesten Beweise für die israelischen Anschuldigungen.
Weiterlesen »