A2 Sanierung zwischen Gentilino und Lugano Nord: Fortschritte und Details

Verkehr Nachrichten

A2 Sanierung zwischen Gentilino und Lugano Nord: Fortschritte und Details
AUTOBAHNSANIERUNGA2GENTILINO
  • 📰 polizeiCH
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 59%

Die Sanierung der A2 zwischen Gentilino und Lugano Nord schreitet voran. Die Arbeiten konzentrieren sich auf zwei Hauptbereiche: die Bauarbeiten an der Stützmauer in Bioggio und die Erneuerung der Fahrbahn. Besonderes Augenmerk wird auf die Bekämpfung invasiver Neophyten, Lärm- und Staubreduktion sowie die Erneuerung von Barrieren und Verkehrsleitsystemen gelegt. Die Sanierung, die bis November 2025 andauern wird, kostet rund 240 Millionen Franken. Ein innovativer Ansatz zur Materialnutzung sieht die vollständige Wiederverwendung von 110.000 Tonnen altem Asphalt vor.

Die Arbeiten konzentrieren sich auf zwei Hauptabschnitte:In diesem Bereich werden der Bau der Stützmauer bei Mulini di Bioggio, das technische Gebäude in Muzzano sowie die Fundamente für neue Signaltafeln abgeschlossen.Hier erfolgen Arbeiten am Mittelstreifen sowie auf der Nord-Süd-Fahrbahn, darunter der Straßenaufbau, die Fundamentarbeiten für neue Portale, der Schutz der Grundwasserfläche sowie die Erneuerung der Entwässerungssysteme.

Besondere Aufmerksamkeit gilt der Bekämpfung invasiver Neophyten, der Lärm- und Staubreduktion sowie der Erneuerung von Barrieren, Zäunen und Verkehrsleitsystemen. Auch die elektromechanischen Anlagen und das Verkehrsmanagementsystem werden modernisiert. Die Arbeiten laufen bis November 2025, wenn die nächste Winterpause beginnt. Während der gesamten Bauzeit bleiben zwei Fahrstreifen pro Richtung erhalten, allerdings wird die Höchstgeschwindigkeit auf 80 km/h begrenzt. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf rund 240 Millionen Franken.Das EP28-Projekt Gentilino – Lamone umfasst 6 km Autobahn zwischen dem Tunnel Gentilino und Lugano Nord sowie weitere 6 km Anschlussrampen der Ausfahrt Lugano Nord.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

polizeiCH /  🏆 29. in CH

AUTOBAHNSANIERUNG A2 GENTILINO LUGANO INNOVATIVE Materialnutzung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Asbest-Brücke: Bahnverkehr zwischen Waldshut und Koblenz verzögert sich erneutAsbest-Brücke: Bahnverkehr zwischen Waldshut und Koblenz verzögert sich erneutDie Sanierung der historischen Eisenbahnbrücke zwischen Waldshut und Koblenz gerät erneut ins Stocken. Die ursprünglich für sechs Monate vorgesehenen Arbeiten werden sich voraussichtlich noch bis ins Spätsommer 2025 hinziehen. Die Gründe für die Verzögerung sind der unerwartet hohe Asbestanteil der Brücke und die damit verbundene Notwendigkeit, Spezialfirmen für die Beseitigung heranzuziehen. Die Kosten für die Sanierung werden sich deutlich über die ursprünglichen 17 Millionen Franken bewegen.
Weiterlesen »

FC St. Gallen - FC Lugano: Ein knapper Sieg für Lugano im NebelFC St. Gallen - FC Lugano: Ein knapper Sieg für Lugano im NebelDer FC Lugano gewinnt mit 1:0 gegen den FC St. Gallen im Kybunpark. Zentral im Spielverlauf ist der Kopfballtreffer von Koutsias in der 27. Minute. Lugano zeigte sich mit mehr Abgeklärtheit und spielerischer Klasse.
Weiterlesen »

Kosten der PFAS-Sanierung in der Schweiz belaufen sich auf MilliardenKosten der PFAS-Sanierung in der Schweiz belaufen sich auf MilliardenEin neues Projekt des SRF mit Medienpartnern aus 15 europäischen Ländern legt die Kosten für die Sanierung von Wasser und Erde von PFAS-Verunreinigungen offen. Die Berechnungen zeigen, dass eine minimale Sanierung in 20 Jahren rund eine Milliarde Schweizer Franken kosten würde, während eine umfassendere Sanierung, inklusive Verbot von PFAS und Sanierung von kurzkettigen PFAS, jährlich 1,3 Milliarden Franken oder 26 Milliarden Franken in 20 Jahren kosten würde.
Weiterlesen »

Kantonsspitalchef Nufer: Die Pläne zur Sanierung und Positionen zur Höhenklinik MontanaKantonsspitalchef Nufer: Die Pläne zur Sanierung und Positionen zur Höhenklinik MontanaIn seinem ersten Interview seit seiner Ernennung spricht der neue Verwaltungsratspräsident Martin Nufer über die Herausforderungen und Pläne für die Sanierung des Kantonsspitals. Besonders beleuchtet werden seine Perspektiven zur Höhenklinik Montana und zur Gewinnbeteiligung des Kantons. Weitere Themen des Artikels sind ein Bericht über die Videoanalyse nach dem Sieg des Fussballteams über Zürich, ein Unglück mit einem Flugzeug in Philadelphia, ein persönlicher Bericht über die Erfahrungen in Turnhallen und die politische Diskussion über das Älterwerden.
Weiterlesen »

Züricher Stiftung kündigt Mietparteien an – Steigende Mietpreise für die SanierungZüricher Stiftung kündigt Mietparteien an – Steigende Mietpreise für die SanierungDie Stiftung «Einfach Wohnen» der Stadt Zürich kündigte 20 Mietparteien in einer Liegenschaft im Kreis 3 an, um eine Kernsanierung vorzunehmen. Die Mieter sollen mit Mietsteigerungen von bis zu 30 Prozent rechnen. Gemeinderatsmitglieder kritisieren den Vorgehen der Stiftung scharf und fordern den Stadtrat auf, die Gründe für die Leerkündigungen zu erläutern und alternative Möglichkeiten darzulegen. Die SEW betont, dass von Kündigungen betroffene Mieterinnen und Mieter mit unbefristeten Verträgen bei der Suche nach Ersatzwohnungen unterstützt werden.
Weiterlesen »

Zweite Chance für die Sanierung der Zeughausstrasse West in LenzburgZweite Chance für die Sanierung der Zeughausstrasse West in LenzburgDer Einwohnerrat in Lenzburg entscheidet am Donnerstag über einen Kredit für die Sanierung der Zeughausstrasse West. Das Vorhaben wurde bereits im Oktober zurückgewiesen, bietet aber nun die Chance, das Projekt nochmals zu überarbeiten.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:41:39