A wie Armee: Heftige Debatten über das Bundesbudget

Politik Nachrichten

A wie Armee: Heftige Debatten über das Bundesbudget
ARMEEBUDGETEINSPARUNGENENTWICKLUNGSHILFE
  • 📰 srfnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 50%

Derzeit gibt es starke Diskussionen über das Budget, insbesondere wegen des Zuwachses des Armeebudgets um vier Milliarden Franken im Laufe der nächsten Jahre und 500 Millionen für das Jahr 2025. Es wird jedoch auch um Einsparungen bei Staatsstellen und in der Entwicklungszusammenarbeit gespart, was zu Protesten geführt hat. Die Kompromisse werden in den kommenden Wochen erarbeitet.

A wie Armee: Sie ist der Grund, warum derzeit so heftig über das Budget gestritten wird. Bundesrat und eine Mehrheit des Parlamentes möchten die Mittel für die Armee aufstocken. Mittelfristig soll das Armeebudget um vier Milliarden Franken erhöht werden; für das Jahr 2025 ist zunächst einmal eine Aufstockung von rund 500 Millionen Franken vorgesehen. Das Problem: Dieses Geld soll an anderer Stelle wieder eingespart werden – und das sorgt für Diskussionen.

F wie Funiciello: SP-Nationalrätin Tamara Funiciello ist in der Budgetdebatte besonders aufgefallen, weil sie sich vehement gegen die Sparvorschläge bei der Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt hat. Dies teils mit markigen Worten. L wie Landwirtschaft: Quer über den Bundeshaushalt wird gespart, gekürzt und gerechnet – ausser bei den Bauern. Für die Landwirtschaft hat der Nationalrat sogar zusätzliche Ausgaben bewilligt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

srfnews /  🏆 52. in CH

ARMEEBUDGET EINSPARUNGEN ENTWICKLUNGSHILFE BUNDESTAG BUNDESTAGSRAT

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bundesbudget: Mehr Geld für Armee, weniger Geld für die ArmenBundesbudget: Mehr Geld für Armee, weniger Geld für die ArmenDie Finanzpolitiker des Nationalrates wollen die Mittel für die internationale Zusammenarbeit kürzen. Ehemalige bürgerliche Schwergewichte warnen, dies gefährde das Ansehen der Schweiz.
Weiterlesen »

Heftige Debatten, aber kaum Veränderungen im Budget: SVP und Links-Grün scheitern mit Anträgen fast durchwegsHeftige Debatten, aber kaum Veränderungen im Budget: SVP und Links-Grün scheitern mit Anträgen fast durchwegsDer Regierungsrat hat dem Aargauer Kantonsparlament ein Budget mit einem Defizit von 118 Millionen Franken vorgelegt. Zudem soll es einen Steuerrabatt geben, FDP und SVP fordern zudem eine Steuersenkung. Am ersten Tag der Debatte ging es unter anderem um zusätzliche Stellen für die Gerichte und mehr Geld für die Kultur.
Weiterlesen »

Nationalratskommission präsentiert Pläne fürs Bundesbudget 2025Nationalratskommission präsentiert Pläne fürs Bundesbudget 2025Ab nächster Woche berät die Finanzkommission des Nationalrats das Bundesbudget fürs nächste Jahr. Klar ist schon jetzt – der Verteilkampf wird dieses Mal besonders heftig. Was wäre, wenn sich das Parlamente nicht auf ein Budget einigen kann?
Weiterlesen »

Schweizer Bundesbudget-Widerstreit: Großkürzungen in Entwicklungshilfe und Asylbereich drohenSchweizer Bundesbudget-Widerstreit: Großkürzungen in Entwicklungshilfe und Asylbereich drohenDas heftige Ringen um das Bundesbudget für das nächste Jahr prägt die Wintersession, die heute beginnt. Die Finanzkommissionen beider Räte sind sich einig, dass die Schweizer Armee im kommenden Jahr 530 Millionen Franken mehr erhalten soll als vom Bundesrat beantragt. Dafür drohen jedoch Kürzungen in der Entwicklungshilfe und im Asylbereich, was das Budget des Bundes für 2025 am Schluss abgelehnt sehen könnte.
Weiterlesen »

Bundesbudget: Kompromiss oder Notbudget?Bundesbudget: Kompromiss oder Notbudget?Die Schweiz steht vor einer Budgetkrise. Streit um 530 Millionen für die Armee und Einsparungen bei Entwicklungshilfe könnten ein Notbudget erzwingen.
Weiterlesen »

Links-Grün kommt beim Bundesbudget unter die RäderLinks-Grün kommt beim Bundesbudget unter die RäderDie bürgerliche Mehrheit kürze das Budget vor allem in «linken» Bereichen, sagt SP-Nationalrätin Gabriela Suter.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-02 19:10:17