27 Millionen Franken: So hoch sind die Mehrkosten für das Kantonsspital St.Gallen wegen der Bauteuerung - Abstriche, Einsparungen oder Hilferuf an den Kanton?
27 Millionen Franken: So hoch sind die Mehrkosten für das Kantonsspital St.Gallen wegen der Bauteuerung – muss nun der Kanton helfen?
Diese letzte Aussage lässt aufhorchen. Umso mehr, als es um die Finanzen der St.Galler Spitäler seit Jahren nicht zum Besten steht. Kann das neue St.Galler Spitalunternehmen Hoch Health Ostschweiz die teuerungsbedingten Mehrkosten stemmen? Muss es um Finanzhilfe beim Kanton anklopfen? Oder gar seine Pläne abspecken?Lutz winkt ab: «Die Baukosten laufen nicht aus dem Ruder.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Basilea Pharmaceutica erzielt Rekordumsätze und steigert GewinneBasilea Pharmaceutica hat im abgelaufenen Geschäftsjahr deutliche Zuwächse verzeichnet. Der Gesamtumsatz erreichte 208,5 Millionen Franken, ein Plus von 50 Millionen gegenüber dem Vorjahr. Dies ist vor allem auf die erfolgreichen Produkte Cresemba und Zevtera zurückzuführen. Der Betriebsgewinn erhöhte sich auf 61,2 Millionen Franken, und der Jahresgewinn auf 77,6 Millionen Franken. Basilea hat seine Prognose für das Jahr 2025 auf 220 Millionen Franken Umsatz und 62 Millionen Franken Betriebsgewinn angehoben.
Weiterlesen »
Trafigura wegen Korruption zu 150 Millionen Franken verurteiltDie Schweizer Rohstoffhandelsfirma Trafigura wurde vom Bundesstrafgericht in Bellinzona schuldig gesprochen, weil sie unzureichend gegen Schmiergeldzahlungen vorging. Der Konzern muss 150 Millionen Franken zahlen, wovon 3 Millionen Franken eine Busse und 146 Millionen ungerechtfertigte Gewinne sind, die zurückerstattet werden müssen. Zudem wurde der ehemalige Manager Mike Wainwright zu 32 Monaten Haft verurteilt, wovon er zwölf Monate absitzen muss.
Weiterlesen »
Trafigura zahlt drei Millionen Franken Busse wegen Bestechung in AngolaDas Bundesstrafgericht verurteilte den Rohstoffhändler Trafigura wegen Bestechungsgeldern in Angola. Zwei Ex-Manager müssen ins Gefängnis, die Firma muss drei Millionen Franken Strafe zahlen. Dies ist das erste Mal, dass ein Unternehmen in der Schweiz wegen Bestechung verantwortlich gemacht wird.
Weiterlesen »
Steuerstreit um 2 Millionen Franken – hat eine Seniorin dem Banker das Geld geschenkt?Eine ältere Frau vermacht einem Mann, den sie nur einmal pro Jahr sah, ein Vermögen. Das löst einen jahrelangen Streitfall mit dem Steueramt des Kantons Aargau aus. Auch für den Staat ging es um viel Geld.
Weiterlesen »
Novartis-Chef Narasimhan kassiert 19,1 Millionen Franken GehaltVasant (Vas) Narasimhan, der CEO von Novartis, kassierte im vergangenen Jahr ein Gehalt von 19,1 Millionen Franken. Die Begründung für dieses hohe Gehalt sind die „exzellenten Geschäftszahlen“ des Unternehmens. Narasimhan betont weiterhin die Wichtigkeit der Schweiz und Basel für Novartis und kündigte an, bald nach Bern zu reisen.
Weiterlesen »
Novartis-Chef Vas Narasimhan kassiert 19,1 Millionen Franken LohnDer Novartis-Chef Vas Narasimhan verdiente im vergangenen Jahr 19,1 Millionen Franken, doppelt so viel wie sein Roche-Kollege. Narasimhan begründet das hohe Gehalt mit den starken Geschäftszahlen des Unternehmens.
Weiterlesen »