Schon vor über 200 Jahren wurde der Aargauer Regierung «Aufblähung des Beamtenstaates» vorgeworfen.
vorgestellt. Der Staatshaushalt hat heute ein Volumen von über 5 Milliarden Franken. Im Blick zurück in die Anfänge des aargauischen Staatswesens vor über 200 Jahren erkennen wir seither zahlenmässig rund eine Vertausendfachung des Volumens. Die Ausgaben des Staatshaushalts von 1805 des zwei Jahre zuvor gegründeten Kantons betrugen nämlich exakt 487'482.58 Franken. Heute sind es über 1000-mal mehr.
Angeblicher Brigadier verbreitet Fake-News: Leiter des Gewaltschutzes erklärt das Bedrohungsmanagement Aargaus Ein ehemaliger Oberstleutnant behauptet auf seinem Blog, die Aargauer Regierung aufgelöst zu haben. Doch geht von ihm auch eine Gefahr aus? Der Leiter des Gewaltschutzes der Kantonspolizei erläutert, wie das Aargauische Bedrohungsmanagement funktioniert.Copyright © Aargauer Zeitung. Alle Rechte vorbehalten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Grimseltunnel: Betrieb würde den Kanton 800’000 Franken kostenGrundsätzlich unterstützt die Berner Regierung den Bau des Grimseltunnels, das geht aus ihrer Antwort auf eine Interpellation hervor.
Weiterlesen »
Kanton Zürich investiert 1,5 Millionen Franken in den FrauenfussballDer Kanton Zürich plant, 1,5 Millionen Franken in Projekte im Frauenfussball zu investieren. Dies soll dem Mädchen- und Frauenfussball im Rahmen der EM 2025 einen Schub geben. Der Zürcher Fussballverband hat bereits Geld für die Juniorinnen-Abteilung erhalten. Die Frauen-EM findet im Letzigrund in Zürich statt und wird mit Rahmenaktivitäten und Veranstaltungen begleitet.
Weiterlesen »
Staatshaushalt rutscht massiv in die roten Zahlen: Warum im Kanton Thurgau 150 Millionen Franken fehlenDer Thurgauer Staatshaushalt ist 2023 massiv in die roten Zahlen gerutscht. Der Finanzdirektor hat es früh vorausgesagt, glauben mochten es ihm nur wenige. Trotz Reserveentnahmen in Höhe Dutzender Millionen resultiert noch ein Defizit von 40 Millionen Franken. Eine Steuerfusserhöhung steht weiterhin im Raum.
Weiterlesen »
Lastwagenfahrer im Kanton Zug muss Tausende Franken Busse zahlenEin Lastwagenfahrer versuchte, die Polizei mit seiner Ruhezeit zu täuschen. Seine längste Ruhezeit innerhalb 32 Stunden betrug lediglich drei Stunden.
Weiterlesen »
Kanton Bern schreibt ein Defizit von 13 Millionen Franken für 2023Der Kanton Bern verzeichnet ein Defizit von 13 Millionen Franken, kompensiert jedoch fast vollständig die fehlende Gewinnausschüttung der Nationalbank.
Weiterlesen »
Defizit von fast 60 Millionen Franken: Jetzt rutscht der Kanton Solothurn in die roten ZahlenIn der Rechnung für das letzte Jahr weist der Kanton Solothurn ein Minus von 58,3 Millionen Franken aus. Dies nach fünf Jahren mit Überschüssen. Nun will der Kanton sparen.
Weiterlesen »