1500 Papier-Röseli gebastelt – so aufwendig ist das Schmücken des Fritschwagens

«1500 Papier-Röseli Gebastelt – So Aufwendig Ist D Nachrichten

1500 Papier-Röseli gebastelt – so aufwendig ist das Schmücken des Fritschwagens
Stadt Region Luzern»
  • 📰 LuzernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 72 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 59%

Der mit 1500 Papier-Röseli versehene Wagen führt den Fritschiumzug am Schmudo der Luzerner Fasnacht an. Zeugwart Ivo Durrer erklärt, wer das Schmücken vornimmt.

Eröffnet wird der Umzug am Schmudo jeweils mit dem Fritschi- aka Röseliwagen. Die LZ war exklusiv bei dessen Vorbereitung dabei.

Die Neuzünftler Jean-Jacques Prêtre und Marc-Angelo Giovanelli an der Arbeit: «Die Familien halfen mit beim Röselibasteln.»16 Mitglieder der Zunft zu Safran haben die eindrückliche, optische Eröffnung des Fritschiumzugs vom Schmutzigen Donnerstag hergerichtet, mit Tannenchries, Banderolen und 1500 Papier-Röseli. Letztere werden immer vom jüngsten Zünftler-Jahrgang zu Hause gebastelt und am Sonntag vor dem Schmudo auf den Fritschiwagen appliziert.

Zeugwart Ivo Durrer legt an der grossen Kutsche selbst Hand an: «Das ist mehr als ein bisschen Reiten.»Immer stehen deshalb Bewacher in der Nähe des Fritschipaares, um heikle Situationen zu vermeiden, «zum Beispiel, wenn Kinder am Umzug Konfetti unter die Masken schmeissen wollen», sagt Durrer, der auch dieses Jahr als Aufpasser den Umzug mitläuft.Chronist Diebold Schilling datiert die Ursprünge des Fritschiwagens ins 16.

Vier Pferde ziehen die Kutsche über den Luzerner Asphalt, respektive die «Bsetzischtei» auf dem Kapellplatz. «Es wird immer schwieriger, Kutscher zu finden, die einen Vierspänner, das heisst mit acht Zügeln in der Hand, fahren können. Das ist viel mehr als ‹ein bisschen Reiten›», sagt Durrer. Aktuell liegt die Aufgabe in den sensiblen Händen von Fredi Hess, der auch als Hufschmied tätig ist.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

LuzernerZeitung /  🏆 28. in CH

Stadt Region Luzern»

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

1500 Kinder am Laaferi: Das wahre Spektakel findet über der Bühne statt1500 Kinder am Laaferi: Das wahre Spektakel findet über der Bühne stattZum dritten Mal präsentierten die Jungen Garden an der Vorfasnachtsveranstaltung ihr Können. Die bz durfte ein Blick an den Ort werfen, wo sich die Kinder und Jugendlichen vorbereiten und die Zeit bis zum Auftritt vertreiben. Ein visuell und akustisch intensives Erlebnis.
Weiterlesen »

Narrentreffen in Willisau: 1500 Gäste aus Süddeutschland, 55 Umzugsnummern und ein Riesen-Karaoke im StädtliNarrentreffen in Willisau: 1500 Gäste aus Süddeutschland, 55 Umzugsnummern und ein Riesen-Karaoke im StädtliDas internationale Narrentreffen findet am Wochenende im Willisauer Städtli statt. Nebst den Narren aus unserem nördlichen Nachbarland kommen auch Fasnachtszünfte aus der Stadt ins Hinterland.
Weiterlesen »

Fuchsschwänze, Hanf-Chnübi und ein Waschbär: Fäälimärt zieht 1500 Personen anFuchsschwänze, Hanf-Chnübi und ein Waschbär: Fäälimärt zieht 1500 Personen anDer Verband Revierjagd Luzern feiert heuer seinen 30. Geburtstag. Das wiederkehrende Highlight seiner Generalversammlungen: der Fäälimärt.
Weiterlesen »

Mega-Überbauung Blaie: Wie tief man für die schmucken Wohnungen in die Tasche greifen mussMega-Überbauung Blaie: Wie tief man für die schmucken Wohnungen in die Tasche greifen mussIn Frick entsteht für rund 100 Millionen Franken ein Wohnquartier. Nun hat die Bauherrschaft die ersten 21 Wohnungen mit einem Preisschild versehen. Die AZ zeigt, was die Wohneinheiten kosten – und was man dafür bekommt.
Weiterlesen »

Papier fürs Quartier: Das St. Johann hat eine neue WandzeitungPapier fürs Quartier: Das St. Johann hat eine neue Wandzeitung«Anschlag56!» bringt Basler Quartiersgeschichten auf ein Plakat – offline, direkt und zum Ansehen statt Anklicken.
Weiterlesen »

Papier fürs Quartier: Das St. Johann hat eine WandzeitungPapier fürs Quartier: Das St. Johann hat eine Wandzeitung«Anschlag56!» bringt Basler Quartiersgeschichten auf ein Plakat – offline, direkt und zum Ansehen statt Anklicken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 23:42:12