125 Jahre Station Eigergletscher – Das «frevelhafte Unterfangen» wurde doch noch gefeiert

Switzerland Nachrichten Nachrichten

125 Jahre Station Eigergletscher – Das «frevelhafte Unterfangen» wurde doch noch gefeiert
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 92%

Der 1898 eingeweihte erste Abschnitt wäre beinahe zur Endstation der geplanten Jungfraubahn geworden. Arbeiter lehnten sich gegen den damaligen Eisenbahnkönig auf.

Jungfraubahnen-Pionier Adolf Guyer-Zeller besuchte im Jahr 1898 die Baustelle am Eigergletscher. Sein Verhältnis zu den Arbeitern war nicht immer harmonisch.Im September 1898, also vor 125 Jahren, fuhren die ersten Züge der Jungfraubahn bis zum Eigergletscher. Damit ging das erste Teilstück der Jungfraubahn in Betrieb und Pionier Adolf Guyer-Zeller war seinem Traum, eine Bergbahn auf die Jungfrau zu bauen, ein gutes Stück nähergekommen.

Die Baupläne sahen vor, dass die Bahn in verschiedenen Abschnitten gebaut werden konnte. Dadurch hätte die Möglichkeit bestanden, bereits Gäste zu befördern und umgehend Einnahmen zu realisieren.Dank einer Bankgarantie von über 800'000 Franken konnte im Sommer 1896 mit dem Bau auf der Kleinen Scheidegg begonnen werden. Bereits Anfang Oktober im gleichen Jahr mussten die Arbeiter ihr Werk jedoch unterbrechen, zu schlecht waren die Wetterbedingungen.

Touristischer Hochbetrieb am Eigergletscher nach der Eröffnung: Dieser war auch nötig, denn die Finanzierung der Bahn war damals keineswegs gesichert.Der Schreiber des damaligen Zeitungsberichts wähnte das Bauprojekt nicht nur in einer Krise, sondern schrieb sogar von einer bevorstehenden gänzlichen Einstellung des Unternehmens. Doch es kam anderes: Die Parteien einigten sich und der Bau ging wieder vonstatten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Roger Whittaker ist tot – Schlagersänger wurde 87 Jahre altRoger Whittaker ist tot – Schlagersänger wurde 87 Jahre altSchlagersänger Roger Whittaker ist im Alter von 87 Jahren gestorben. Der Sänger begeisterte mit Hits wie «Albany» und «Abschied ist ein scharfes Schwert» ein Millionenpublikum.
Weiterlesen »

Irish Grinstead: Ein Stern der 90er-Jahre R&B-Szene erlischtIrish Grinstead: Ein Stern der 90er-Jahre R&B-Szene erlischtDie R&B-Welt trauert um Irish Grinstead. Die Sängerin der 90er-Jahre-R&B-Band 702 starb am Samstag im Alter von 43 Jahren.
Weiterlesen »

– 13 Jahre Haft in Strafkolonie für russischen Soldaten– 13 Jahre Haft in Strafkolonie für russischen SoldatenSoldat Maxim Kotschetkow soll seine Einheit verlassen haben, um den Kämpfen in der Ukraine zu entgehen. Zwei weitere Armeeangehörige wurden in anderen Fällen ebenfalls verurteilt.
Weiterlesen »

Iris Klein: «Ich arbeitete 10 Jahre lang in verschiedenen Bordellen»Iris Klein: «Ich arbeitete 10 Jahre lang in verschiedenen Bordellen»Iris Klein, TV-Reality-Star und Mutter von Daniela Katzenberger, nimmt nur selten ein Blatt vor den Mund. In der Fernsehshow «Volles Haus» verriet die 56-Jährige nun, dass sie zehn Jahre lang in Bordellen gearbeitet habe.
Weiterlesen »

Ein Name für allesEin Name für allesReto Furter über 20 Jahre Marke Graubünden
Weiterlesen »

– Bis wir tot sind oder frei– Bis wir tot sind oder freiAusgerechnet im bekannten Ausbrecherkönig Walter Stürm findet die idealistische Anwältin Barbara Hug einen Verbündeten in ihrem Engagement gegen das rückständige Schweizer Strafvollzugssystem der 80er-Jahre. Ein Polit-Drama über zwei gegensätzliche Aussenseiter, die für die Freiheit kämpfen. Vor dem Hintergrund der Jugendunruhen der 1980er-Jahre treffen die engagierte linke Zürcher Rechtsanwältin Barbara Hug und der kleinkriminelle «Ausbrecherkönig» Walter Stürm aufeinander. Während sie vor Gericht rebellische Linksautonome vertritt und gegen das rückständige Schweizer Justizsystem kämpft, geht es ihm ganz egoistisch um seine eigene Freiheit. Obwohl ihre Ansichten diametral entgegenstehen, nimmt Hug das Mandat, Stürm als Anwältin zu vertreten, an. Der rebellische Sohn einer Ostschweizer Industriellendynastie hat nicht nur Charme und einen unbändigen Freiheitsdrang, er vermag auch das Rechtssystem zu erschüttern. Hug sieht in Stürms Popularität als Ausbrecherkönig eine Chance, ihn für ihr Ziel, den Schweizer Strafvollzug zu reformieren, zu nutzen. Für die junge Anwältin werden die Jahre mit dem Starganoven zum Höhepunkt ihres Lebens. Obwohl Stürm zwar mehrfach verhaftet und verurteilt wird, macht sie Karriere und lässt sich auch von ihren gesundheitlichen Problemen nicht bremsen. Im Gegenzug wird Stürm zwar als charismatischer Draufgänger und Darling der linken Polit-Szene gefeiert, muss aber für seine Rebellion auch einen hohen Preis bezahlen. Zwischen den beiden unterschiedlichen Persönlichkeiten entsteht eine ungewöhnliche Partnerschaft, die geprägt ist von gegenseitiger Faszination, die aber auch am Spannungsfeld zwischen politischer Regression und persönlicher Freiheit zu zerbrechen droht. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten. Regie: Oliver Rihs. Cast: Marie Leuenberger, Joel Basman, Jella Haase, Bibiana Beglau, Anatole Taubman u.v.a
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-25 13:59:12