Soldat Maxim Kotschetkow soll seine Einheit verlassen haben, um den Kämpfen in der Ukraine zu entgehen. Zwei weitere Armeeangehörige wurden in anderen Fällen ebenfalls verurteilt.
Quelle: moscowtimes.com
Das Gericht erklärte, der Angeklagte habe sich am 10. Mai nicht bei seiner Einheit in Sachalin gemeldet, «um nicht seinen militärischen Pflichten nachzukommen», «um zu vermeiden, in das Gebiet der militärischen Spezialoperation» in der Ukraine geschickt zu werden und «um sich dem Müssiggang hinzugeben». Nachdem er desertiert sei, habe er zwei Monate in der Region verbracht, bevor er am 9. Juli von der Polizei festgenommen worden sei, hiess es.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Soldaten in Kolumbien laut Regierung von Farc-Dissidenten getötetBei Kämpfen gegen eine bewaffnete Gruppe wurden am Samstag vier kolumbianische Soldaten getötet. Die Tat erfolgte kurz vor Friedensverhandlungen.
Weiterlesen »
Kriegsgefangene: Das Schicksal vergessener SoldatenEine breitere Debatte über das Thema der Kriegsgefangenen wird gefordert. Das Buch 'Kriegsgefangene' beleuchtet das Schicksal deutscher und alliierter Soldaten im Zweiten Weltkrieg.
Weiterlesen »
Urteil im Brüsseler Terrorprozess: Salah Abdeslam entgeht erneuter lebenslanger HaftIm Prozess um die Terroranschläge vom 22. März 2016 in Brüssel wurde Salah Abdeslam zwar des terroristischen Mordes schuldig gesprochen, jedoch wurde keine erneute lebenslange Strafe verhängt. Abdeslam betrachtet dies als Freispruch, obwohl die Situation komplizierter ist. Er wird dennoch sein restliches Leben im Gefängnis verbringen.
Weiterlesen »
Ex-SVP-Politiker in U-Haft: Schwere Vorwürfe wegen sexuellem Missbrauch von KindernDer ehemalige SVP-Politiker Patrick Frei sitzt in Untersuchungshaft. Ihm werden schwere Vorwürfe wegen sexuellem Missbrauch von Kindern gemacht. Sollte sich der Vorwurf erhärten, drohen ihm bis zu fünf Jahre Gefängnis.
Weiterlesen »
Jubiläum in Wien - 15 Jahre Cultiva!Die größte Hanfmesse Österreichs wird 15! Wenn die Marx Halle die Tore für Besucher öffnet, dann feiert die Cultiva Hanfexpo ihr Jubiläum.
Weiterlesen »
175 Jahre Bundesverfassung: Vom Staatenbund zum BundesstaatAm 12. September 1848 wurde die Bundesverfassung in Kraft gesetzt und ebnete den Weg zur stabilen Demokratie, wie wir sie heute kennen. Die Schweiz feiert 175 Jahre demokratische Verfassung.
Weiterlesen »