Ausgerechnet im bekannten Ausbrecherkönig Walter Stürm findet die idealistische Anwältin Barbara Hug einen Verbündeten in ihrem Engagement gegen das rückständige Schweizer Strafvollzugssystem der 80er-Jahre. Ein Polit-Drama über zwei gegensätzliche Aussenseiter, die für die Freiheit kämpfen. Vor dem Hintergrund der Jugendunruhen der 1980er-Jahre treffen die engagierte linke Zürcher Rechtsanwältin Barbara Hug und der kleinkriminelle «Ausbrecherkönig» Walter Stürm aufeinander. Während sie vor Gericht rebellische Linksautonome vertritt und gegen das rückständige Schweizer Justizsystem kämpft, geht es ihm ganz egoistisch um seine eigene Freiheit. Obwohl ihre Ansichten diametral entgegenstehen, nimmt Hug das Mandat, Stürm als Anwältin zu vertreten, an. Der rebellische Sohn einer Ostschweizer Industriellendynastie hat nicht nur Charme und einen unbändigen Freiheitsdrang, er vermag auch das Rechtssystem zu erschüttern. Hug sieht in Stürms Popularität als Ausbrecherkönig eine Chance, ihn für ihr Ziel, den Schweizer Strafvollzug zu reformieren, zu nutzen. Für die junge Anwältin werden die Jahre mit dem Starganoven zum Höhepunkt ihres Lebens. Obwohl Stürm zwar mehrfach verhaftet und verurteilt wird, macht sie Karriere und lässt sich auch von ihren gesundheitlichen Problemen nicht bremsen. Im Gegenzug wird Stürm zwar als charismatischer Draufgänger und Darling der linken Polit-Szene gefeiert, muss aber für seine Rebellion auch einen hohen Preis bezahlen. Zwischen den beiden unterschiedlichen Persönlichkeiten entsteht eine ungewöhnliche Partnerschaft, die geprägt ist von gegenseitiger Faszination, die aber auch am Spannungsfeld zwischen politischer Regression und persönlicher Freiheit zu zerbrechen droht. Der Film basiert auf wahren Begebenheiten. Regie: Oliver Rihs. Cast: Marie Leuenberger, Joel Basman, Jella Haase, Bibiana Beglau, Anatole Taubman u.v.a
Ausgerechnet im bekannten Ausbrecherkönig Walter Stürm findet die idealistische Anwältin Barbara Hug einen Verbündeten in ihrem Engagement gegen das rückständige Schweizer Strafvollzugssystem der 80er-Jahre. Ein Polit-Drama über zwei gegensätzliche Aussenseiter, die für die Freiheit kämpfen.
Vor dem Hintergrund der Jugendunruhen der 1980er-Jahre treffen die engagierte linke Zürcher Rechtsanwältin Barbara Hug und der kleinkriminelle «Ausbrecherkönig» Walter Stürm aufeinander. Während sie vor Gericht rebellische Linksautonome vertritt und gegen das rückständige Schweizer Justizsystem kämp...
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weitere Dämme in Gefahr nach verheerender Sturm- und DammbruchkatastropheDas UN-Nothilfebüro OCHA äußert Sorge über den Dschasa-Damm und den Kattara-Damm nahe Bengasi. Berichte über die Lage sind widersprüchlich. Rettungsarbeiten werden durch schweren Unfall überschattet.
Weiterlesen »
Trinkwasserlage in Libyen alarmierend - Viele Migranten unter OpfernDie Trinkwasserlage in Libyen ist nach der Sturm-Katastrophe verheerend. Bei vielen Menschen macht sich die Wut auf die Eliten bemerkbar.
Weiterlesen »
Viel Schadholz und wenig Bautätigkeit lassen den Holzpreis sinkenEs gibt mehr Sturm- und Käferholz als erwartet. Während der Inlandmarkt noch stabil ist, sinken in den Nachbarländern die Preise rapide.
Weiterlesen »
Trump könnte sich selbst begnadigen, aber politische Verwerfungen wären zu erwartenBei einer Verurteilung auf Bundesebene könnte Trump sich selbst begnadigen, was jedoch zu großen politischen Verwerfungen führen würde. Bei Verurteilungen auf Ebene eines Bundesstaats wäre dies jedoch nicht möglich. Trump äußerte sich nicht dazu, ob er den Sturm auf das Capitol verfolgt hat und ob er Begnadigungen für die Capitol-Stürmer in Betracht zieht. Er lehnte auch eine dritte Amtszeit ab.
Weiterlesen »
Nothelfer in Libyen tödlich verunglückt - weitere Dämme in GefahrIn Libyen sind eine Woche nach der verheerenden Sturm- und Dammbruchkatastrophe womöglich zwei weitere Dämme in Gefahr. Das UN-Nothilfebüro OCHA äusserte am Sonntagabend Sorge über den Dschasa-Damm zwischen der teils zerstörten Stadt Darna und Bengasi und den Kattara-Damm nahe Bengasi. Berichte über die Lage seien widersprüchlich. Nach Angaben der Behörden seien beide Dämme in gutem Zustand und funktionierten. Am Dschasa-Damm würden nach Angaben der Behörden Pumpen installiert, um den Druck von der Staumauer zu nehmen, so OCHA.
Weiterlesen »
Bundespräsident Steinmeier: «Der Islam und die muslimische Kultur haben Wurzeln geschlagen in unserem Land»«Der Islam, die muslimische Religion, das muslimische Leben, die muslimische Kultur haben Wurzeln geschlagen in unserem Land», dies sagte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier während der Feier zum 50. Jahrestag der Gründung des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) in Köln. Steinmeier erklärte weiter, Religionsfreiheit bedeute nicht, dass Deutschland frei von Religion sei, sondern vielmehr die Freiheit aller […]
Weiterlesen »