1.August-Brunch: Dringend Betriebe gesucht

Landwirtschaft Nachrichten

1.August-Brunch: Dringend Betriebe gesucht
AckerbauPflanzenbauAgrarpolitik
  • 📰 SchweizerBauer
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 29 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 121%
  • Publisher: 50%

Brunchen auf dem Bauernhof ist am Nationalfeiertag besonders beliebt. So beliebt, dass die Nachfrage grösser wird als das Angebot. Nun werden dringend weitere Gastgeber des berühmten 1. August-Brunch gesucht. Das dürfte nicht einfach werden.

Den 1.-August-Brunch auf Schweizer Bauernhöfen gibt es seit mehr als 30 Jahren.Das Angebot an Betrieben, die den 1. August-Brunch anbieten ist knapp, schreibt der Schweizer Bauernverband in einer Mitteilung. Man sei nun dringend auf der Suche nach weiteren Gastgebern.

Deshalb werden es immer weniger Den 1.-August-Brunch auf Schweizer Bauernhöfen gibt es seit mehr als 30 Jahren. 1992 fand der Anlass zum allerersten Mal statt. Vor der Coronapandemie machten noch 350 Bauernfamilien beim Brunch mit, die Besucherzahl lag 2019 bei 150'000 Besuchenden. 2021 sank die Anzahl Gäste, vor allem wegen der Pandemie, auf 70’000. Am Jubiläumsanlass im Jahr 2022 haben 280 Höfe Gäste empfangen.

Die Gastgeber-Problematik ist mittlerweile ein altbekanntes Problem. Laut dem Schweizer Bauernverband ist der generelle Rückgang der Betriebe in den letzten zehn Jahren ein Grund dafür. Dazu käme die gestiegene Arbeitsbelastung auf den Höfen, die im Sommer besonders hoch sei. Und auch Corona habe zum Rückgang geführt.Potenzielle Kunden begrüssen Dabei bietet die Teilnahme als Gastgeberbetrieb laut dem SBV einige Vorteile. «Der 1.

Geld und Helfer im Griff haben Ein gutes Finanzmanagement und genügend unterstützende Helfer seien bei der Durchführung des Anlasses wichtig. Grundsätzlich sei jeder Hof für einen 1.-August-Brunch geeignet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SchweizerBauer /  🏆 51. in CH

Ackerbau Pflanzenbau Agrarpolitik Agrarmarkt Betriebsführung Landtechnik Tiere Land Und Leute Bauernkalender Milchmarkt Milchvieh Schweine Fleischrinder Geflügel Schafe Ziegen Futterbau Spezialkulturen Pflanzenschutz Agropreis Wetter Traktoren Landmaschinen Marktmeldungen Wald Ausbildung Agrarwirtschaft

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Gastronomie in Basel: Warum gehen vermehrt Betriebe in Konkurs?Gastronomie in Basel: Warum gehen vermehrt Betriebe in Konkurs?Abrupte Lokalschliessungen wie zuletzt bei der Cocktailbar Hinz und Kunz lassen aufhorchen. Maurus Ebneter über den Zustand des Basler Gastgewerbes.
Weiterlesen »

Betriebe gesucht: Studie zur KälbergesundheitBetriebe gesucht: Studie zur KälbergesundheitBislang gibt es nur wenig wissenschaftliche Erkenntnisse zum Thema Pflanzenkohle und Kälbergesundheit. Daher plant das Fibl eine Studie dazu und sucht Praxisbetriebe in den Kantonen Aargau und Luzern, die mitmachen möchten.
Weiterlesen »

Schweizer Milchwirtschaft: Rückgang der Betriebe und Unzufriedenheit der LandwirteSchweizer Milchwirtschaft: Rückgang der Betriebe und Unzufriedenheit der LandwirteDie Anzahl Schweizer Milchproduzenten sinkt stetig. Der Hauptgrund dafür ist die Unrentabilität der Milchproduktion aufgrund der aktuellen Preise. Eine Umfrage der Universität Bern zeigt, dass die Landwirte mit der Entwicklung des Milchmarktes nicht zufrieden sind.
Weiterlesen »

Apples letzte Fehlgriffe zeigen, wie dringend sich etwas ändern mussApples letzte Fehlgriffe zeigen, wie dringend sich etwas ändern mussManchmal funktioniert der Spielplan von Apple einfach nicht. Es ist an der Zeit, dass Apple mit der Zeit geht.
Weiterlesen »

UN-Nothilfebüro: Kliniken in Gaza brauchen dringend HilfeUN-Nothilfebüro: Kliniken in Gaza brauchen dringend HilfeDas UN-Nothilfebüro hat an Heiligabend erneut zu dringender Hilfe für Kliniken im umkämpften Gazastreifen aufgerufen.
Weiterlesen »

Trotz ESC: Das Basler Präsidialdepartement ist in einer SinnkriseTrotz ESC: Das Basler Präsidialdepartement ist in einer SinnkriseKultur, Stadtentwicklung und Klima: Regierungspräsident Conradin Cramer muss sein Departement dringend mit Sinn füllen
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-31 22:22:28