Am 25. November fand der zweite EWR-Rat in Brüssel statt, wo verschiedene Themen wie die Wettbewerbsfähigkeit der EU, die Lage in der Ukraine und im Nahen Osten sowie Handelsbeziehungen mit den USA diskutiert wurden.
Am 25. November fand der zweite EWR-Rat im 30. Jubiläumsjahr des EWR-Abkommens in Brüssel statt. Aussenministerin Dominique Hasler vertrat Liechtenstein am hochrangigen Austausch der EWR/EFTA-Staaten mit der EU-Ratspräsidentschaft, der EU-Kommission und dem Europäischen Auswärtigen Dienst. Seitens der EU-Kommission nahm Maros Sefcovic, geschäftsführender Vizepräsident der Europäischen Kommission, am Austausch teil.
Um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken, erlässt die EU Rechtsakte, die starke Auswirkungen auf den gemeinsamen Binnenmarkt haben, häufig aber auch andere EU-Politikbereiche berühren, etwa die Aussenhandels-, Sicherheits- oder Industriepolitik. Für die EWR/EFTA-Staaten stellt sich die Frage, inwiefern sie auf der Grundlage des EWR-Abkommens in diese wichtige geostrategische Weiterentwicklung des Binnenmarkts eingebunden werden können.
- Regierungsrat Manuel Frick eröffnete am Montag, 25. November 2024, in der Balu Bäckerei Konditorei in Vaduz die Aktion"16 Tage gegen Gewalt an Frauen" mit der Kampagne"Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte". Zahlreiche Bäckereien und Detailhandelsgeschäfte beteiligen sich bereits zum 13. Mal an der Aktion im Fürstentum Liechtenstein."Häusliche Gewalt kommt nicht in die Tüte": Dieser Slogan ...
- Am Sonntag, 1. Dezember 2024, werden die Ergebnisse der Volksabstimmung über die"Abänderung des Gesetzes über die betriebliche Personalvorsorge des Staates" fortlaufend im Landeskanal bekanntgegeben. Die Resultate werden im Landeskanal wie gewohnt auf Bildtafeln und im Teletext dargestellt. Im Internet können die Ergebnisse unter ...
- Regierungschef Daniel Risch weilte von Mittwoch, 20. November, bis Freitag, 22. November 2024, in Luxemburg. Im Zentrum der Dienstreise ins Grossherzogtum stand eine Reihe von Arbeits- und Höflichkeitsbesuchen. Den Auftakt bildete am Donnerstag, 21. November 2024, ein Höflichkeitsbesuch bei S.K.H. Erbgrossherzog Guillaume, gefolgt von einem Empfang bei Finanzminister Gilles Roth. Im anschliessenden ...
EWR-Rat Wettbewerbsfähigkeit Handelsbeziehungen Liechtenstein EU Ukraine Naher Osten USA
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen an EWR-StaatsangehörigeVaduz (ots) - Das Ausländer- und Passamt hat am 8. November 2024 die zweite Schlussauslosung von Aufenthaltsbewilligungen in diesem Jahr durchgeführt. Dabei wurden unter...
Weiterlesen »
30 Jahre EWR-Mitgliedschaft LiechtensteinsVaduz (ots) - Regierungschef Daniel Risch und Regierungsrätin Dominique Hasler informierten am 19. November 2024 über das im kommenden Jahr anstehende 30-jährige Jubiläum...
Weiterlesen »
Schweiz belegt zweiten Platz bei digitaler WettbewerbsfähigkeitIn einem Ranking der digitalen Wettbewerbsfähigkeit verbessert sich die Schweiz auf Rang 2. Im Bereich digitale Identität gibt es noch Raum nach oben.
Weiterlesen »
Schweiz ist stark bezüglich digitaler WettbewerbsfähigkeitLaut einer Studie der Schweizerischen Koordinationsstelle für Bildungsforschung hat sich die Nutzung digitaler Hilfsmittel wie Tablett und Computer über die letzten Jahre in Schweizer Primarschulen, auf hohem Niveau eingependelt. Laut der Studie zieht die Digitalisierung im Schulzimmer keine vermehrte Handy-Nutzung nach sich.
Weiterlesen »
EU-Schuldenregeln: Brüssel wartet auf Berlins HaushaltsplanMitte Oktober verlautete aus Berlin, man brauche mehr Zeit für die Einreichung des Haushaltsplans für die nächsten Jahre in Brüssel.
Weiterlesen »
Grosser Rat debattiert über Förderklassen ++ FDP greift integrative Schulen anDas Kantonsparlament trifft sich heute zur zweiten Sitzung nach den Wahlen. Dabei stehen zuerst Steuerrückzahlungen an die Bevölkerung auf dem Programm, danach geht es weiter mit dem Schulgesetz. Verfolgen Sie die Sitzungen im Ticker und im Stream.
Weiterlesen »