Anschlag auf eine Villa im Basler Bruderholz-Quartier: Zwei junge Schweizer Tatverdächtige mussten sich am Mittwoch vor Bundesstrafgericht verantworten. Die Bundesanwaltschaft fordert bis zu zehn Jahre Gefängnis.
Der 27-jährige Martin und der 25-jährige Daniel sitzen im grossen Saal des Bundesstrafgerichts von Bellinzona auf der Anklagebank direkt neben ihren jeweiligen Anwälten. Sie sprechen nicht miteinander, genauso wie sie gegenüber dem Gerichtspräsidenten fast durchgehend schweigen. Beide machen von ihrem Aussageverweigerungsrecht Gebrauch.Die Angaben zur Parteienstärke waren nicht korrekt: Der Bund hat den bürgerlichen Parteien zu viele Gewinne zugerechnet.
Copyright © Luzerner Zeitung. Alle Rechte vorbehalten. Eine Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung zu gewerblichen oder anderen Zwecken ohne vorherige ausdrückliche Erlaubnis von Luzerner Zeitung ist nicht gestattet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweizer Konjunktur: Aussichten für Schweizer Wirtschaft trüben sich erneut einDer UBS-CFA-Indikator sinkt im Oktober erneut. Gemäss der Einschätzung von Finanzanalysten bleibt beim Wirtschaftswachstum in der Schweiz in den kommenden sechs Monaten der Schwung weiter aus.
Weiterlesen »
SP-Bundesratsrennen: Zwei SP-Geheimfavoriten sagen ab – doch es gibt noch zwei weitereNoch fünf Tage lang können SP-Politiker ihre Bundesratskandidatur anmelden. Was machen jetzt die Schwergewichte Maillard, Levrat, Meyer und Wermuth?
Weiterlesen »
Warth TG: Heftige Frontalkollision zwischen Bentley und ChevroletBei der Frontalkollision zwischen zwei Autos wurden am Dienstag in Warth zwei Personen verletzt.
Weiterlesen »
Steuerhinterziehung: Reiche flüchten aus SteueroasenEin neuer Report will Steuertricks anprangern. Doch die Zahlen liefern ein verblüffendes Ergebnis: Die Wohlhabenden werden ehrlicher – und nutzen die nächste Steuerlücke.
Weiterlesen »
Reiche verlagern ihre Vermögen von der Schweiz nach AsienVor der Finanzkrise in 2008 und 2009 verwaltete die Schweiz fast die Hälfte des Offshore-Vermögens, heisst es in einer Studie. Jetzt seien es nur noch 20 Prozent.
Weiterlesen »
Podcast zum Schweizer Fussball – Der FCB gegen Servette: «Das war die Leistung eines Absteigers»Was spricht nach drei Niederlagen unter Heiko Vogel gegen einen erneuten Trainerwechsel? Und warum macht das 0:1 gegen Servette noch mehr Sorgen als das 0:3 gegen Ouchy? Hören Sie die «Dritte Halbzeit».
Weiterlesen »