Der UBS-CFA-Indikator sinkt im Oktober erneut. Gemäss der Einschätzung von Finanzanalysten bleibt beim Wirtschaftswachstum in der Schweiz in den kommenden sechs Monaten der Schwung weiter aus.
Finanzanalysten schätzen die Aussichten für die Schweizer Konjunktur wieder pessimistischer ein. Ihrer Einschätzung nach dürfte sich das Schweizer Wirtschaftswachstum in den kommenden sechs Monaten nicht verbessern.
Der frühere CS-CFA-Indikator, der im September erstmals seit dem Zusammenschluss der beiden Grossbanken neu unter dem Banner der UBS veröffentlicht wurde, ist im Oktober auf -37,8 von zuvor -27,6 Punkten gefallen. Damit bleibt der Indikator bereits den 20. Monat in Folge unter null, wie aus einer Mitteilung vom Mittwoch hervorgeht.schätzen sie nur moderat ein.
Derweil geht die Mehrheit der Finanzanalysten davon aus, dass die Zentralbanken in der Schweiz, in der Eurozone und in den USA ihre Leitzinsen in den kommenden sechs Monaten unverändert belassen werden. An der Befragung, welche zwischen dem 12. und 19. Oktober stattfand, nahmen laut den Angaben der UBS 37 Analysten teil.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nach Quartalszahlen: US-Banken erhöhen Aussichten für Logitech-Aktie teils massivDie Aktie von Logitech kommt am Mittwoch in den Genuss von höheren Kurszielen. Bemerkenswert skeptisch eingestellt ist noch immer die UBS.
Weiterlesen »
Kapitale Runde in der Gruppe F - Rosige Aussichten sehen anders aus: BVB und Milan unter DruckIn der hochklassigen Gruppe F der Champions League kommt Newcastle gegen PSG zuhause zu einem 4:1-Sieg.
Weiterlesen »
«Deutsche Wirtschaft sieht einen Silberstreif am Horizont»Die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Wirtschaft hat sich im Oktober überraschend deutlich verbessert.
Weiterlesen »
Gesunder Arbeitsmarkt: Zahl der Sozialhilfebezüger in Schweizer Städten sinktIn zehn von 14 Städten geht die Sozialhilfequote zurück. Das hat gemäss jüngster Erhebung mit dem günstigen Schweizer Arbeitsmarkt zu tun. Biel ist noch immer Schlusslicht.
Weiterlesen »