Zuwanderung: Eine Herausforderung zwischen Arbeitskräftemangel und sozialen Ängsten

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zuwanderung: Eine Herausforderung zwischen Arbeitskräftemangel und sozialen Ängsten
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 swissinfo_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 73%

In vielen entwickelten Ländern, so auch in der Schweiz, ist die Zuwanderung zum wichtigsten Motor des Bevölkerungswachstums geworden. Das sind die Herausforderungen.

In vielen Industrieländern, so auch in der Schweiz, wächst die Bevölkerung heute vor allem durch die Zuwanderung. Das Thema wird zunehmend kontrovers diskutiert, obwohl die Alterung der Bevölkerung und der Bedarf an Arbeitskräften die Zuwanderung in Zukunft noch verstärken könnten. Gibt es eine"richtige" Zuwanderungsgrenze? Aktuelle Zahlen und Erkenntnisse aus der Demografie.

Seit 2013 ist die Zahl der Einwohnerinnen und Einwohner der Schweiz um fast 10% gestiegen und überschritt 2024 die 9-Millionen-Marke. Der Wanderungsüberschuss machte 95% des In Kanada, einer Nation, die durch Einwanderung entstanden ist, «spricht sich keine der grossen Parteien für die ‹Null-Einwanderung› aus», sagt Marois. «Aber seit einigen Jahren stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, den gegenwärtigen Kurs beizubehalten.»

Auch in Kanada heizt die Wohnungsnot in den Städten, in denen sich der grösste Teil der ausländischen Bevölkerung konzentriert, die Diskussion über eine Senkung der Einwanderungsquoten an. Der Druck auf die Infrastruktur sei zwar «ein Problem, mit dem wir uns auseinandersetzen müssen, aber es ist ein Problem der Reichen», sagte er und fügte hinzu, das derzeit am dichtesten besiedelte Land der Welt sei Bangladesch.

Für den kanadischen Demografen Guillaume Marois sind zwei Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeitsmarktintegration entscheidend: «eine niedrige Arbeitslosenquote und ‹gute Arbeit› für Zugewanderte». Und diese Erwartungen hängen laut Gianni d’Amato stark von den Vorstellungen ab, auf denen die Nationen aufgebaut sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

swissinfo_de /  🏆 9. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

'Über die optimale Steuerung der Zuwanderung - Warum eine Schutzklausel politisch nachvollziehbar, aber...'Über die optimale Steuerung der Zuwanderung - Warum eine Schutzklausel politisch nachvollziehbar, aber...Zürich (ots) - Eine Schutzklausel als falsches Versprechen Derzeit stehen Schutzklauseln mit Kontingenten hoch im Kurs. Mit solchen drohen aber Bürokratie, Verteilkämpfe und...
Weiterlesen »

Thurgauer Wirtschafts-Amtschef: «Ich glaube schon, dass die Zuwanderung eine lohndämpfende Wirkung hat»Thurgauer Wirtschafts-Amtschef: «Ich glaube schon, dass die Zuwanderung eine lohndämpfende Wirkung hat»Der Thurgauer Wirtschafts-Amtschef Daniel Wessner über die Personenfreizügigkeit, die EU-Verträge - und die neuen Schwerpunkte in der Wirtschaftsförderung.
Weiterlesen »

Guy Parmelins Kreuz: Eine politische und gesundheitliche HerausforderungGuy Parmelins Kreuz: Eine politische und gesundheitliche HerausforderungDer Artikel beleuchtet die doppelte Rolle von Guy Parmelin als SVP-Bundesrat in der europäischen Debatte und die gesundheitlichen Herausforderungen, die er bewältigen muss. Parmelins Haltung in der Europafrage wird kritisch betrachtet, während seine gesundheitlichen Probleme, insbesondere seine Rückenschmerzen, humorvoll dargestellt werden.
Weiterlesen »

Höhlenrettung: Eine anspruchsvolle HerausforderungHöhlenrettung: Eine anspruchsvolle HerausforderungEine Höhlenforscherin musste in Norditalien nach einem Sturz aus großer Tiefe gerettet werden. Die komplexe Rettungsaktion zeigt die Herausforderungen von Höhlenrettungen.
Weiterlesen »

Winterschwimmen im Zürichsee: Eine kühle HerausforderungWinterschwimmen im Zürichsee: Eine kühle HerausforderungBruno Bötschi nimmt sich die Herausforderung des Winterschwimmens im Zürichsee an und lässt sich dabei von der Eisschwimm-Weltmeisterin Deniz Kayadelen coachen.
Weiterlesen »

Rote-Kreuz-Präsidentin: Identifizierung von Vermissten in Syrien eine immense HerausforderungRote-Kreuz-Präsidentin: Identifizierung von Vermissten in Syrien eine immense HerausforderungMirjana Spoljaric, Präsidentin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK), warnt vor den Schwierigkeiten der Identifizierung von Vermissten aus dem syrischen Bürgerkrieg. Tausende Menschen wurden seit 2011 inhaftiert und viele starben in Gefangenschaft. Spoljaric fordert die syrischen Behörden auf, Beweise zu sichern und Institutionen zur Aufklärung der Fälle zu schaffen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 20:09:16