Der Chef der Schweizer Armee, Thomas Süssli, plädiert für eine engere Zusammenarbeit der Schweiz mit der Nato.
Nach dem Treffen von Bundesrätin Viola Amherd mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg in Brüssel stellen sich Fragen zur künftigen Zusammenarbeit der Schweiz mit der Nato. Das wurde auch am Donnerstag augenscheinlich, als die Schweizer Armee in Thun ihre neuesten Beschaffungspläne präsentiert hat.
Für uns wäre es eine Erweiterung, auch bei den Bodentruppen gemeinsame Trainings durchführen zu können. Autor: Thomas Süssli Chef der Schweizer Armee «Es gibt Bereiche, wo wir noch ausbauen können, zum Beispiel bei gemeinsamen Trainings», sagte Thomas Süssli gegenüber SRF. «Das macht die Luftwaffe heute bereits, das machen die Spezialkräfte.
Ich denke nicht, dass dieses Anliegen politisch mehrheitsfähig ist. Ich glaube, da gibt es viele Bedenken. Autor: Min Li Marti Nationalrätin Wenig begeistert von Süsslis Idee, dass die Schweizer Armee mit den Nato-Bodentruppen gemeinsame Trainings durchführen könnte, ist auch Nationalrätin Min Li Marti . «Ich denke nicht, dass dieses Anliegen politisch mehrheitsfähig ist. Ich glaube, da gibt es viele Bedenken.
Im Nato-Verbund zu trainieren, ist eine angemessene und zeitgemässe Massnahme angesichts der weltweiten Sicherheitslage. Autor: Doris Fiala Zürcher FDP-Nationalrätin Nationalrätin Ida Glanzmann-Hunkeler äussert sich ebenfalls wohlwollend. «Ich fände gemeinsame Manöver grundsätzlich gut. Wenn es zu einem Krieg käme, würden wir sowieso mit der Nato zusammenarbeiten. Also wäre eine vorherige gemeinsame Ausbildung wichtig.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schweiz platziert Wünsche für Zusammenarbeit mit NatoDie Schweiz möchte zwar nicht der Nato beitreten, aber dennoch an Übungen des westlichen Verteidigungsbündnisses teilnehmen. Dieser Wunsch von Armeeministerin Viola Amherd fand in Brüssel allerdings wenig Gehör. Mehrere Nato-Mitglieder sind erbost, weil die Schweiz die Weitergabe von Munition an die Ukraine verhindert.
Weiterlesen »
Sicherheitslage in Europa – Amherd spricht mit Nato-Generalsekretär über mögliche engere ZusammenarbeitDie Verteidigungsministerin Viola Amherd trifft heute Mittwoch in Brüssel Jens Stoltenberg und weitere Vertreterinnen und Vertretern des Nordatlantikrates.
Weiterlesen »
Amherd platziert Schweizer Wünsche für Zusammenarbeit mit NatoAn ihrem Treffen mit Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat Bundesrätin Viola Amherd ihre konkreten Wünsche einer verstärkten Zusammenarbeit mit dem Verteidigungsbündnis erläutert. Stoltenberg habe ihr bestätigt, dass die Nato dafür offen sei, sagte sie am Mittwoch nach dem Treffen in Brüssel.
Weiterlesen »
Interview mit Nato-Chef Jens Stoltenberg – «Die Schweiz könnte mithelfen, in der Ukraine Leben zu retten»Der Generalsekretär der Nato hat beim Treffen mit Viola Amherd darauf gedrängt, dass die Schweiz Wiederausfuhrbewilligungen für Kriegsgerät erteilt. Einige Nato-Staaten sind dagegen, dass die Schweiz an gemeinsamen Übungen teilnimmt.
Weiterlesen »
Bankenfusion: Clariant kritisiert Marktmacht der neuen UBS in der SchweizClariant kritisiert die Notübernahme der Credit Suisse - und ist damit eines der ersten Schweizer Unternehmen, das sich öffentlich über die neuen Verhältnisse auf dem Finanzplatz beklagt.
Weiterlesen »
Schweizer Volkswirtschaft – Schweiz erzielt 2022 höchsten Leistungsbilanzüberschuss seit 2010Schweizer Volkswirtschaft: Schweiz erzielt 2022 höchsten Leistungsbilanzüberschuss seit 2010: Die Schweizer Wirtschaft hat im vergangenen Jahr vor allem dank dem Dienstleistungs- und dem Warenhandel ihre Resilienz unter Beweis gestellt.
Weiterlesen »