«Das ist sicherlich nicht gut» - Clariant kritisiert Marktmacht der neuen UBS in der Schweiz
Für Schweizer Unternehmen verheisst die Übernahme der Credit Suisse durch die UBS nichts Gutes, warnt der Spezialchemiekonzern Clariant. Eine kombinierte Credit Suisse und UBS würde den Wettbewerb zwischen den Banken im Firmenkundengeschäft deutlich verringern. Dies werde zu einer stärkeren Preissetzungsmacht in Segmenten führen, die von den kleineren Schweizer Banken nicht gut bedient werden, warnt Clariant.
"Es ist sicherlich nicht gut, dass es jetzt nur noch eine grosse Bank gibt", sagte Clariant in einer schriftlichen Stellungnahme auf Fragen von Bloomberg zu den Folgen des von der Regierung vermittelten Rettungsdeals."Die UBS wird eine stärkere Preissetzungsmacht haben, wo die Kantonalbanken nicht stark genug sind, wie zum Beispiel bei Kapitalmarkttransaktionen."
Clariant ist eines der ersten Schweizer Unternehmen, das sich öffentlich über die Notübernahme beklagt, die eilig zusammengeschustert wurde, um eine Vertrauenskrise bei der Credit Suisse abzuwenden. Clariant warnte, dass weniger Wettbewerb auf dem Markt grundsätzlich negative Auswirkungen auf die Unternehmen in der Schweiz haben könnte.
In der Vergangenheit habe man mit Credit Suisse und UBS im Wettbewerb zusammengearbeitet. In Zukunft werde das Unternehmen möglicherweise enger mit anderen Schweizer Banken zusammenarbeiten.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
UBS vor Herkulesaufgabe – UBS vollzieht mit CS-Investmentbank eine KehrtwendeUBS vor Herkulesaufgabe: UBS vollzieht mit CS-Investmentbank eine Kehrtwende: Die Übernahme von Credit Suisse stellt UBS vor zahlreiche Herausforderungen. Die wichtigsten Punkte.
Weiterlesen »
UBS schluckt CS – wie gross ist der Schaden für die Schweiz?Was passiert nach dem Bankenbeben im Schweizer Finanzplatz? Die Analyse mit den Bankenexperten Peter V. Kunz und Lukas Hässig live im Studio.
Weiterlesen »
Staatshilfe für CS und UBS – Die Schweiz riskiert 209 Milliarden Franken SteuergelderBund und Nationalbank errichten einen milliardenteuren Schutzwall, um das Finanzsystem zu schützen. Wir erklären, wie die Staatshilfe im Detail funktioniert:
Weiterlesen »
Staatshilfe für CS und UBS – Die Schweiz riskiert 209 Milliarden Franken öffentliche GelderBund und Nationalbank errichten einen milliardenteuren Schutzwall, um das Finanzsystem zu schützen. Wir erklären, wie die Staatshilfe im Detail funktioniert:
Weiterlesen »
UBS - Der neue Bankenriese aus der kleinen SchweizDie Grossbank UBS schluckt die in Schieflage geratene Credit Suisse. Es entsteht ein globaler Bankenriese. Eine Übersicht.
Weiterlesen »
CS-Übernahme: Ist die neue UBS für die Schweiz zu riskant?Die neue Schweizer Superbank ist so gross, dass der UBS-CS-Deal viele Bedenken hervorruft.
Weiterlesen »