UBS nach CS-Übernahme: Der neue Bankenriese aus der Schweiz
IMAGO/Andreas Haas
Die Grossbank UBS übernimmt die schwer angeschlagene Rivalin Credit Suisse. Mit der milliardenschweren Notübernahme entsteht ein globaler Bankenriese. Es folgt eine Übersicht zu dem Vermögensverwalter:Die UBS ist selbst ein Fusionsprodukt. 1998 schlossen sich der Schweizerische Bankverein und die Schweizerische Bankgesellschaft zur UBS zusammen. Die Wurzeln des Instituts reichen bis in das Jahr 1862 zurück.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fed, EZB und Bank of England begrüssen Credit-Suisse-DealDie grossen Notenbanken begrüßen die von der Schweiz eingefädelte Übernahme der Credit Suisse durch die UBS.
Weiterlesen »
UBS schluckt CS – wie gross ist der Schaden für die Schweiz?Was passiert nach dem Bankenbeben im Schweizer Finanzplatz? Die Analyse mit den Bankenexperten Peter V. Kunz und Lukas Hässig live im Studio.
Weiterlesen »
UBS will Credit Suisse zu 2 Milliarden Franken übernehmen - 100 Milliarden Franken SNB-Hilfe für UBSDie UBS stimmt Übernahme der Credit Suisse zu und will nun doppelt soviel zahlen wie am frühen Nachmittag.
Weiterlesen »
UBS übernimmt Credit Suisse +++ Notenbanken begrüssen Deal +++ «Schande für Schweiz»Die UBS übernimmt mithilfe des Bundes die Credit Suisse, um die Pleite der angeschlagenen Konkurrentin zu verhindern. Die Aktionäre der beiden Banken dürfen über die Megafusion nicht mitbestimmen. Der Bundesrat entschied per Notrecht. Die Entwicklungen im Ticker.
Weiterlesen »