UBS übernimmt Credit Suisse +++ Notenbanken begrüssen Deal +++ «Schande für Schweiz»

Switzerland Nachrichten Nachrichten

UBS übernimmt Credit Suisse +++ Notenbanken begrüssen Deal +++ «Schande für Schweiz»
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 bluenews_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 163 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 68%
  • Publisher: 63%

UBS übernimmt Credit Suisse +++ Notenbanken begrüssen Deal +++ «Schande für Schweiz» news nachrichten

Für die SVP ist die Credit-Suisse-Krise eine Folge von «Misswirtschaft und FDP-Filz». Schweizerinnen und Schweizer müssten mit Milliarden Volksvermögen für diese Fehler geradestehen, schreibt die SVP.

Für den Präsidenten der Grünen, Balthasar Glättli , war es die Kultur der Verantwortungslosigkeit, welche die Voraussetzungen zum heutigen Debakel geschaffen hat. Das Parlament habe es verpasst, eine «Too big to Fail»-Gesetzgebung zu machen, die im Krisenfall funktioniert hätte. Daher habe die Bank anfangs eine Milliarde Franken für die Übernahme geboten, unter der Bedingung, dass der Bund fünf Milliarden Franken als Garantien für die Investitionen der Investmentbank, des weniger gesunden Teils der Credit Suisse, gewährt.

Erst Anfang März hatte die UBS bekanntgegeben, der kommenden Generalversammlung im April ein neues Aktienrückkaufprogramm beantragen zu wollen. 100 Milliarden Franken sind für die Gewährung einer Ausfallgarantie des Bundes für Liquiditätshilfe-Darlehen der Schweizerischen Nationalbank an die CS vorgesehen, wie es in der Mitteilung der Findel vom Sonntag hiess.

Der Bundesrat kann dringliche Verpflichtungskredite beschliessen, ohne dass das Parlament zuvor zustimmt. Dies erlaubt ihm das Finanzhaushaltgesetz. Allerdings muss er die Zustimmung der Finanzdelegation einholen, und das Parlament muss den Krediten nachträglich zustimmen. Als Option diskutierte der Bundesrat laut Mitteilung auch eine staatliche Liquiditätshilfe für die zwar gut kapitalisierte, aber im Markt angeschlagene CS. Die Aussichten wären aber höchst ungewiss gewesen, ob sich so das Vertrauen der Finanzmärkte wieder hätte herstellen lassen.

Der Konkurs einer systemrelevanten Bank hätte das Zahlungssystem der Schweiz gefährdet und destabilisiert, so der Bundesrat. Konsum und Investitionen in der Schweiz hätten sich wohl drastisch reduziert und die Volkswirtschaft wäre dadurch erheblich geschädigt worden. Notwendig sei auch ein guter Sozialplan für jene, die den Arbeitsplatz verlören, heisst es in einer Mitteilung des SGB. Dass heute – knapp 15 Jahre nach der UBS-Rettung – auch für die Credit Suisse eine Rettungsaktion nötig wurde, sei unerträglich.

Fast den gleichen Wortlaut findet die Bank of England : «Wir begrüssen das umfassende Massnahmenpaket, das die Schweizer Behörden heute vorgestellt haben, um die Finanzstabilität zu unterstützen.» Die BoE habe während der gesamten Vorbereitungen eng mit ihren Partnern während der Vorbereitungen zusammengearbeitet und werde sie bei der Umsetzung unterstützen.

Der Kanton Zürich habe in den letzten Tagen die Vorgänge um die Credit Suisse mit grosser Sorge verfolgt und bedauere die jüngsten Entwicklungen in höchstem Mass. Die Notwendigkeit der eingeleiteten Schritte liege auf der Hand. Der Kanton begrüsse daher die ergriffenen Massnahmen. Sie seien der Lage angemessen und dienten dem Ziel, die Stabilität der Schweizer Wirtschaft zu erhalten.

Die FDP bedauert, dass es so weit kommen musste. Man begrüsse aber, dass nicht der Bund die Bank übernehme und es eine bessere Lösung gebe. Es sei aber bedauerlich, dass Managementfehler solche Garantien notwendig machten.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

bluenews_de /  🏆 20. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Krise der Credit Suisse - UBS fordert Staatsgarantien für Credit-Suisse-ÜbernahmeKrise der Credit Suisse - UBS fordert Staatsgarantien für Credit-Suisse-ÜbernahmeDie UBS fordert offenbar Staatsgarantien im Umfang von sechs Milliarden Dollar bei einer allfälligen Übernahme der Credit Suisse. CS
Weiterlesen »

UBS will Credit Suisse zu 2 Milliarden Franken übernehmen - 100 Milliarden Franken SNB-Hilfe für UBSUBS will Credit Suisse zu 2 Milliarden Franken übernehmen - 100 Milliarden Franken SNB-Hilfe für UBSDie UBS stimmt Übernahme der Credit Suisse zu und will nun doppelt soviel zahlen wie am frühen Nachmittag.
Weiterlesen »

Krise bei der Credit Suisse - Credit Suisse: Die Ereignisse der letzten Tage im ÜberblickKrise bei der Credit Suisse - Credit Suisse: Die Ereignisse der letzten Tage im ÜberblickSeit Mitte Woche geht es mit der Credit Suisse steil bergab. Die letzten Tage in der Übersicht. CS Schweiz
Weiterlesen »

Ticker zur Krise bei der Credit Suisse – Bericht: UBS und CS führen offenbar Übernahme­gesprächeTicker zur Krise bei der Credit Suisse – Bericht: UBS und CS führen offenbar Übernahme­gesprächeDie angeschlagene Grossbank will bis zu 50 Milliarden Franken von der Nationalbank leihen. Die Aktie scheint sich trotzdem nicht zu erholen. Die Entwicklungen im News-Ticker.
Weiterlesen »

UBS prüft laut Insidern Übernahme zur Rettung der Credit SuisseUBS prüft laut Insidern Übernahme zur Rettung der Credit SuisseDie UBS prüft informierten Kreisen zufolge auf Drängen der Schweiz eine Übernahme der Credit Suisse oder wenigstens von Teilen des Lokalrivalen. Damit soll der Krise um die Zürcher Grossbank ein Ende gesetzt werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 06:45:26