Zürichs Sozialhilfe kämpft mit Problemen nach Software-Einführung

Politik Nachrichten

Zürichs Sozialhilfe kämpft mit Problemen nach Software-Einführung
SozialhilfeStadt ZürichCitysoftnet
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 10 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Die Stadt Zürich erlebt nach der Einführung der neuen Software Citysoftnet Probleme bei der Sozialhilfe. Ähnlich wie in Bern, wo die Software bereits zu Schwierigkeiten führte, ist in Zürich seit Januar ein normaler Arbeitsalltag kaum möglich. Die Software sollte die Verwaltung der Klienten verbessern, verursacht aber aktuell hohe Arbeitsbelastungen.

Die Stadt Zürich kämpft mit Problemen bei der Sozialhilfe . Grund dafür ist – wie auch in Bern – die Einführung der neuen Software Citysoftnet .Bern erlebte bereits ein ähnliches Problem mit dieser Software.

Die Einführung einer neuen Software sollte die Situation bei der Zürcher Sozialhilfe eigentlich verbessern. Nun ist seit Januar ein normaler Arbeitsalltag kaum möglich.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

Sozialhilfe Stadt Zürich Citysoftnet Software-Einführung Arbeitsbelastung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Wer steht hinter den aktuellen Cyberangriffen?Wer steht hinter den aktuellen Cyberangriffen?Cyberangriffe werden von einer losen Gruppe von Freiwilligen durchgeführt, die spezielle Software installieren, die die Angriffe automatisiert. Die Motivation liegt sowohl in der politischen Überzeugung als auch in finanziellen Anreizen in Form von Kryptowährungen. Die Software verbindet sich mit einem zentralen Server und führt verschlüsselte Befehle aus, um die Verfügbarkeit von Zielseiten zu beeinträchtigen. Die Software birgt erhebliche Risiken für Nutzer, da sie die Kontrolle über ihren Rechner übernehmen kann. Die Angreifer koordinieren sich über Telegram-Kanäle.
Weiterlesen »

US-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDUS-Vizepräsident Vance fordert Ende der Brandmauer gegen AfDDer Text kommentiert die Aussage von US-Vizepräsident Vance über die 'Brandmauer' gegen die AfD in Deutschland. Der Autor sieht die aktuelle politische Landschaft als problematisch an und unterstützt die Position von Vance. Er kritisiert die etablierten Parteien und lobt die AfD als einzige Partei, die die Interessen des Volkes vertritt. Der Autor fordert außerdem die USA auf, Deutschland aus der NATO auszuschließen, falls die 'Brandmauer' gegen die AfD nicht aufgehoben wird.
Weiterlesen »

Stiller Staatsstreich: Aussenpolitiker wollen EU-Unterwerfung ohne Ständemehr. FDP gegen die direkte Demokratie und die Kantone. Richter verfügen Tempo 60 auf AutobahnStiller Staatsstreich: Aussenpolitiker wollen EU-Unterwerfung ohne Ständemehr. FDP gegen die direkte Demokratie und die Kantone. Richter verfügen Tempo 60 auf AutobahnDer Text kritisiert Schweizer Politiker und die FDP für ihre Unterstützung der EU-Unterwerfung und den Widerstand gegen die direkte Demokratie. Es werden die Auswirkungen der US-AID auf Schweizer Politiker und die Rolle der Richter in der Einführung von Tempo 60 auf der Autobahn angesprochen. Der Autor fordert die Offenlegung von Parteispenden und Politikernebeneinkünften sowie die Einführung des Ständemehrs als Instrument zur Sicherung der Schweizer Unabhängigkeit.
Weiterlesen »

Die USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA verlassen die WHO: Ein Finanzierungsproblem für die WeltgesundheitsorganisationDie USA, der größte Beitragszahler der Weltgesundheitsorganisation (WHO), werden im Jahr 2026 aus der Organisation austreten. Dies stellt die WHO vor große finanzielle Herausforderungen. WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hat bereits Sparmaßnahmen angekündigt, aber die Frage bleibt, ob die WHO ihre Programme ohne die US-Finanzierung aufrechterhalten kann.
Weiterlesen »

Die Grüne Liberale Partei (GLP) hat die Gelegenheit, die Bundesratswahl zu beeinflussenDie Grüne Liberale Partei (GLP) hat die Gelegenheit, die Bundesratswahl zu beeinflussenDer Artikel analysiert die geringe Anzahl an Kandidaturen für die Mitte-Partei bei der kommenden Bundesratswahl und argumentiert, dass die GLP die Chance nutzen sollte, eine weibliche und jüngere Kandidatur zu präsentieren.
Weiterlesen »

Die Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltDie Schweizer Firma, die die Sitze der Air Force One herstelltLantal, ein kleines Unternehmen aus Langenthal, produziert Textilien, die in vielen schweizerischen Bussen, Zügen und Flugzeugen zu finden sind. Bekanntestes Kundenverhältnis ist die Air Force One des US-Präsidenten. Dieser Artikel untersucht die Geschichte von Lantal, seine Kunden und die Zukunft des Unternehmens.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-08 15:32:42