Die Stadt Zürich rechnet für das Jahr 2024 mit einem Minus von 175,3 Millionen Franken. Grund dafür sind unter anderem der Klimaschutz und die Kinderbetreuung.
175,3 Millionen Franken Minus sieht das Budget 2024 vor. Der Steuerfuss soll beibehalten werden.Die Stadt rechnet mit einem Minus von 175,3 Millionen Franken.Am Dienstagmorgen hat die Stadt Zürich das Budget für das kommende Jahr bekanntgegeben. Einmal mehr rechnet die Stadt mit roten Zahlen. Vorgesehen ist ein Minus von 175,3 Millionen Franken, wie die Stadt in einer Mitteilung schreibt.
Gemäss der Stadt sind unter anderem das Bevölkerungswachstum und der Klimaschutz für das Defizit verantwortlich. Die Stadt plant beispielsweise 838 neue Stellen, wovon die Hälfte auf Schule und Betreuung fallen.
Bei gleichbleibendem Steuerfuss von 119 Prozent geht der Stadtrat von Steuereinnahmen in der Höhe von 3,5 Milliarden Franken aus. Die seien 171 Millionen Franken mehr als im Budget 2023. Die Rechnung 2022 schloss trotz vorausgesagtem Defizit mit einem Plus von fast 300 Millionen ab – das waren 615 Franken mehr als damals budgetiert.Mit dem täglichen Update bleibst du über deine Lieblingsthemen informiert und verpasst keine News über das aktuelle Weltgeschehen mehr.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stadt Zürich prüft neue Spuraufteilung in der HofwiesenstrasseAb Oktober 2023 prüft die Stadt, ob in einem Abschnitt der Hofwiesenstrasse eine veränderte Spuraufteilung möglich ist, ohne dass sich die Fahrzeit der Trams deswegen entscheidend verlängert. Es handelt sich dabei um einen Verkehrsversuch zu einem Bauprojekt, das dort voraussichtlich 2029 umgeset
Weiterlesen »
Gender-Debatte: Zürich setzte Mami und Papi wegen Queer-Aktivist auf den IndexIn einem Newsletter hat die Stadt Zürich eine geschlechtsneutrale Bezeichnung für Mami und Papi empfohlen.
Weiterlesen »
Wipkingen: Zug zum Flughafen Zürich wegen Störung evakuiertEigentlich sollte der IR13 um 15.21 Uhr am Flughafen ankommen. Wegen einer Fahrzeugstörung ging es für die Passagiere aber züruck an den Hauptbahnhof.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Bise sorgt für VerspätungenAm Sonntag brauchen Fluggäste in Zürich Geduld. Wegen der vorherrschender Biswindlage kommt es zu Verspätungen bei den Abflügen und den Ankünften.
Weiterlesen »
Slow-up von Zürich bis Schmerikon – Das rechte Seeufer gehört heute den VelosDie Seestrasse ist heute motorfahrzeugfrei – und das erstmals seit 19 Jahren wieder bis zum Sechseläutenplatz.
Weiterlesen »