Zürich: Kantonsrat will Regel für «Poldi-Hopping» abschaffen

Bildung Nachrichten

Zürich: Kantonsrat will Regel für «Poldi-Hopping» abschaffen
BildungLehrpersonenmangelPoldi-Hopping
  • 📰 20min
  • ⏱ Reading Time:
  • 65 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 46%
  • Publisher: 51%

Der Zürcher Kantonsrat hat eine Initiative gutgeheissen, die den Einsatz von Lehrpersonen ohne Diplom (Poldis) in Schulen für drei Jahre erlauben soll. Dies soll dem Lehrpersonenmangel entgegenwirken.

Die Schüler der Klasse 1A2 der Sekundarschule Falletsche in Zürich-Leimbach hatten im Frühling letzten Jahres für ihren Klassenlehrer Roger Muriset geworben. Obwohl sich auch der Schulleiter für ihn eingesetzt hatte, musste das Amt aufgrund der geltenden Gesetze seinen Vertrag nicht verlängern. Im Sommer musste Roger Muriset die Schule verlassen. Ursache ist eine kantonale Regel. Obwohl er 20 Jahre Erfahrung als Berufsschullehrer hat, fehlt ihm für die Sekundarstufe das richtige Diplom.

Er gilt als Poldi, also Person ohne Lehrerdiplom. Er konnte jedoch den Schulkreis wechseln und dort einen Einjahresvertrag unterzeichnen. Das sogenannte «Poldi-Hopping» rief nun auch die Politik auf den Plan. Kantonsrätin Livia Knüsel (Grüne) hat eine parlamentarische Initiative eingereicht, damit die Schulen ihre Poldis drei Jahre behalten dürfen. Der Vorstoss wurde von den Grünen, der FDP, der GLP und der AL unterstützt. Die Initiative wurde im Kantonsrat mit 135 Stimmen deutlich gutgeheissen. Die zuständige Kommission wird nun eine Vorlage ausarbeiten, danach kommt das Geschäft in zirka zwei Jahren erneut in den Rat, um über die definitive Umsetzung abzustimmen. Bei einer erneuten Zustimmung im Kantonsrat wird der Regierungsrat die neue Regel danach in Kraft setzen. «Als ausgebildete Primarlehrerin, Schulpflegerin und Bildungspolitikerin im Kantonsrat bin ich am Puls des Geschehens», sagt Initiantin Livia Knüsel zu 20 Minuten. Zwar sei nicht der Fall von Lehrer Muriset ausschlaggebend gewesen, aber der allgemeine Lehrpersonenmangel und der damit verbundene Einsatz von Lehrpersonen ohne Diplom beschäftige die Grünen schon lange. «Die heutige Regelung ist für die Schulen, aber auch für die Kinder und Eltern sowie die Lehrpersonen ohne Diplom unhaltbar», findet Knüse

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

20min /  🏆 50. in CH

Bildung Lehrpersonenmangel Poldi-Hopping Kantonsrat Zürich Regeländerung

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Analyse Budget 2025 Kanton Zürich: Der Kantonsrat sendet die falschen SignaleAnalyse Budget 2025 Kanton Zürich: Der Kantonsrat sendet die falschen SignaleIm Zürcher Kantonsrat triumphiert die Finanzallianz – mit einer Politik, die auf Kürzungen setzt und beim Personal spart. Ein Erfolg mit bitterem Beigeschmack.
Weiterlesen »

Abstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenAbstimmungen Stadt Zürich - Die Stadt Zürich darf den Genderstern weiter einsetzenIn Zürich fordert eine Volksinitiative, dass die Stadtverwaltung auf den Genderstern verzichtet. Eine Abstimmung zum Reiz-Thema: Woke-Kultur. Weltweit zeigen Studien, dass junge Frauen und Männer politisch auseinanderdriften. Ein wichtiger Grund dafür sind Gender-Themen.
Weiterlesen »

Zürich: Polizei sorgt für Sicherheit bei FC Zürich-Grasshopper-DerbyZürich: Polizei sorgt für Sicherheit bei FC Zürich-Grasshopper-DerbyAm Samstag, 30. November 2024, musste eine große Polizeipräsenz für Sicherheit bei dem Fußballspiel zwischen FC Zürich und Grasshopper Club Zürich sorgen. Es gab unbewilligte Demonstrationen und Versammlungen, die von der Polizei kontrolliert wurden.
Weiterlesen »

Stadt Zürich ZH (Kreis 12): Einbrechern das Handwerk gelegtStadt Zürich ZH (Kreis 12): Einbrechern das Handwerk gelegtDie Kantonspolizei Zürich hat am späten Mittwochabend (11.12.2024) in Zürich 12 zwei Einbrecher verhaftet.
Weiterlesen »

Kommission will Stellvertretungen für den KantonsratKommission will Stellvertretungen für den KantonsratZürcher Kantonsratsmitglieder könnten sich bald vertreten lassen. Ein neuer Vorschlag sorgt für Diskussionen.
Weiterlesen »

Nächste Etappe Kantonsrat: Autobahnzubringer Witen vor dem letzten MeilensteinNächste Etappe Kantonsrat: Autobahnzubringer Witen vor dem letzten MeilensteinNachdem Bevölkerung und Bundesrat bereits grünes Licht gaben, befindet der Kantonsrat im ersten Halbjahr 2025 über den kantonalen Finanzierungsbeitrag für die «Kantonsstrasse zum See». Stadt- und Gemeindepräsidenten am See freuen sich, dass es vorwärtsgeht, und hoffen auf eine breite Zustimmung im Kantonsrat.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-03 09:24:29