Zürich Hangrutsch: Leimbach rutscht – die Gründe und die Folgen

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Zürich Hangrutsch: Leimbach rutscht – die Gründe und die Folgen
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 tagesanzeiger
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 87%

Das Gebiet am Zürcher Stadtrand wird permanent überwacht. Weil die Verschiebungen zu Rissen in Hauswänden führen können, muss die Stadt handeln.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieDas Gebiet am Zürcher Stadtrand wird permanent überwacht. Weil die Verschiebungen zu Rissen in Hauswänden führen können, muss die Stadt handeln.Die Neuvermessung von 240 Grundstücken kostet die Stadt 200’000 Franken.Mittelleimbach liegt am Rand der Stadt Zürich, am Hang zwischen der Albiskette und der Sihl.

Die Grenzabstände einzelner Gebäude würden unterschritten mit dem Resultat, dass etliche Näherbaurechte begründet werden müssten. Graeff beschreibt es so: Häuser weiter oben am Hang rutschen rascher ab als die weiter unten, wodurch diese Grundstücke kleiner werden.Vereinzelt kam es im betroffenen Gebiet wegen der Bodenverschiebungen auch schon zu leichten Schäden an Bauwerken, etwa zu Rissen in Wänden.

Während sich in Brienz die Erdmassen teils um bis zu 30 Zentimeter pro Tag verschieben, bewegt sich das Gelände in Leimbach pro Jahr konstant um einige Millimeter bis zu einem Zentimeter.gibt es in Leimbach keine signifikante Veränderung der Gefahrenlage gegenüber den letzten Jahrzehnten. Auf der Karte werden die Bodenverschiebungen in der Rutschung Leimbach als «von schwacher Intensität» bezeichnet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tagesanzeiger /  🏆 2. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Zürich: Polizei sorgt für Sicherheit bei FC Zürich-Grasshopper-DerbyZürich: Polizei sorgt für Sicherheit bei FC Zürich-Grasshopper-DerbyAm Samstag, 30. November 2024, musste eine große Polizeipräsenz für Sicherheit bei dem Fußballspiel zwischen FC Zürich und Grasshopper Club Zürich sorgen. Es gab unbewilligte Demonstrationen und Versammlungen, die von der Polizei kontrolliert wurden.
Weiterlesen »

Stadt Zürich ZH (Kreis 12): Einbrechern das Handwerk gelegtStadt Zürich ZH (Kreis 12): Einbrechern das Handwerk gelegtDie Kantonspolizei Zürich hat am späten Mittwochabend (11.12.2024) in Zürich 12 zwei Einbrecher verhaftet.
Weiterlesen »

Entspannung nach Hangrutsch in Lütisburg: Auf der Kantonsstrasse hat sich der Stau um 30 Prozent reduziertEntspannung nach Hangrutsch in Lütisburg: Auf der Kantonsstrasse hat sich der Stau um 30 Prozent reduziertSeit September ist die Verbindungsstrasse zwischen Lütisburg und Ganterschwil gesperrt. Auf der Umfahrungsstrasse ist es wegen eines Lichtsignals in den letzten Wochen immer wieder zu langen Staus gekommen. Nun hat sich die Situation etwas verbessert. Das sind die Gründe.
Weiterlesen »

Drei Gründe, weshalb ein «Fünfliber» zum 6000-fachen des Wertes versteigert wurdeDrei Gründe, weshalb ein «Fünfliber» zum 6000-fachen des Wertes versteigert wurdeEin Fünffrankenstück wurde am Freitag zu einem der höchsten je gebotenen Beträge verkauft. cash.ch zeigt, wie solche Preise zustande kommen.
Weiterlesen »

Versteigerung von 2-Millionen-Villa ist abgesagt – das sind die GründeVersteigerung von 2-Millionen-Villa ist abgesagt – das sind die GründeAm Donnerstag hätten zwei Grundstücke des Obersiggenthaler Ortsteils Rieden unter den Hammer kommen sollen – eines davon samt Einfamilienhaus. Weil die Schuldner aber eine Lösung gefunden haben, findet die Versteigerung doch nicht statt.
Weiterlesen »

Orgasmus vortäuschen: Gründe, warum so viele es tunOrgasmus vortäuschen: Gründe, warum so viele es tunEine Studie zeigt, dass mehr als 40 Prozent schon einen Orgasmus vorgetäuscht haben. Gründe sind Unzufriedenheit und fehlende Kommunikation.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-01 14:53:02