Zwischen Dynamo und Central wird die Abwasserleitung ersetzt. Weil dafür eine neue Fahrspur gebaut werden muss, werden alle Bäume gefällt.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieZwischen Dynamo und Central wird die Abwasserleitung ersetzt. Weil dafür eine neue Fahrspur gebaut werden muss, werden alle Bäume gefällt.Die Stadt lässt die wuchtigen Kastanien an der Einfallachse am Neumühlequai fällen, damit Schutz & Rettung Zürich seine Einsatzzeiten einhalten kann.
Die Stadt relativiert den Entscheid zudem damit, dass die bestehenden Bäume in einem schlechten Zustand seien oder das Ende ihres Lebensalters erreicht hätten.Die Stadt verspricht, neue Bäume zu pflanzen. Kastanien aber werden es nicht sein. Sie würden durch Baumarten ersetzt, die widerstandsfähiger gegenüber den klimatisch bedingten Veränderungen seien, schreibt die Stadt.
Für ein optimales Wachstum will die Stadt deren Wachstumsbedingungen verbessern. Sie will unter anderem eine gezielte Zuführung von Regenwasser einbauen und die Versorgung mit Baumsubstrat optimieren.Mit dem Neubau des Abwasserkanals ist die Leitung leistungsfähiger.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Kleinsten, die Internationalsten, die Ältesten: 16 erstaunliche Grafiken und Tabellen über die 621 EM-FussballerWie unterscheiden sich die Teams der Startgegner Deutschland und Schottland? Welcher Spieler schlägt Xherdan Shaqiri in der Disziplin «kleinster Spieler»? Und welcher Schweizer ist auf dem internationalen Markt am meisten Wert? Wir beantworten in der grossen EM-Kader-Übersicht diese Fragen - und noch viele mehr.
Weiterlesen »
Stadt Zürich ZH: Erneuter Polizeieinsatz wegen Sitzblockade in der ETH ZürichAm Freitag, 31. Mai 2024, führten mehrere Dutzend Personen in der ETH Zürich einen propalästinensischen Protest in Form einer Sitzblockade durch. Die Stadtpolizei Zürich kontrollierte und verzeigte 12 Personen.
Weiterlesen »
Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt ZürichAm Sonntag kamen Helvetic-Passagiere per Bus statt per Flugzeug in Kloten an. Dies nach einem Umweg.
Weiterlesen »
Abstimmungen Stadt Zürich - Zürich sagt klar Ja zu mehr günstigen AlterswohnungenEine Volksinitiative will bis 2035 in der Stadt Zürich 2000 bezahlbare Wohnungen mehr für ältere Menschen.
Weiterlesen »
Konrad Nötzli tritt als neuer Verwaltungsratspräsident die Nachfolge von Viktor Häfeli anDurch die Generalversammlung der Zürich Holz AG führte erstmals die neue Geschäftsführerin Corina Amedieck.
Weiterlesen »
SBB rüstet auf: Zürcher S-Bahn erhält 95 neue DoppelzügeDie Schweizerische Bundesbahnen (SBB) planen umfangreiche Investition in neue Doppelstockzüge für Zürich und die Westschweiz.
Weiterlesen »