Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt Zürich

Switzerland Nachrichten Nachrichten

Flughafen Zürich: Helvetic ist zu spät dran und muss nach Bern statt Zürich
Switzerland Neuesten Nachrichten,Switzerland Schlagzeilen
  • 📰 BernerZeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 66 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 30%
  • Publisher: 92%

Am Sonntag kamen Helvetic-Passagiere per Bus statt per Flugzeug in Kloten an. Dies nach einem Umweg.

Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBotTalk

Am Flughafen Zürich herrschte am Sonntagabend noch einiger Betrieb. Vor allem bei den ankommenden Flügen war die Situation ungewöhnlich. Hier hatten sich im Lauf des Tages Verspätungen angehäuft. Neun Flüge landeten nach 23 Uhr. Die Zeit bis 23.30 Uhr ist für den Abbau von Verspätungen vorgesehen, doch gewöhnlich landen klar weniger Flugzeuge in dieser Zeit in Kloten.

Um 23.30 Uhr war die Embraer E-195 dann über Dagmarsellen, auf dem Weg nach Bern Belp, wo sie um 23.40 Uhr landete. Auf Nachfrage antwortet Helvetic-Mediensprecher Simon Benz: «Aufgrund der durch externe Faktoren entstandenen Verspätung war eine Landung in Zürich vor 23.30 Uhr nicht mehr möglich.» Für die Fluggäste wurden in Bern Busse bereitgestellt. In diesen wurden sie dann zurück nach Zürich gefahren.

Seitens Flughafen Zürich wurden die Verspätungen erklärt mit der Wetterlage. Die Wolkenuntergrenze sei zu tief gewesen, und deshalb musste am frühen Morgen das Betriebskonzept umgestellt werden. Die Landungen erfolgten auf Piste 14, und auf Piste 32 die Starts. «Hinzu kamen Restriktionen im europäischen Luftraum», teilt Mediensprecherin Andrea Bärwalde auf Anfrage mit.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

BernerZeitung /  🏆 1. in CH

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Basel, Bern, Zürich: Das städtische Mobilitätsprojekt kommt nicht vom Fleck – Offerten sprengen das grosszügige BudgetBasel, Bern, Zürich: Das städtische Mobilitätsprojekt kommt nicht vom Fleck – Offerten sprengen das grosszügige BudgetEine App für alle Verkehrsmittel: Was als Vorzeigeprojekt gestartet wurde, kommt nicht vom Fleck. Es findet sich kein Tech-Anbieter zum vorgesehenen Budget.
Weiterlesen »

In 6 Minuten mit dem Bus von Zürich nach Bern – SBB-App schickt Touristen auf IrrwegIn 6 Minuten mit dem Bus von Zürich nach Bern – SBB-App schickt Touristen auf IrrwegEin Datenfehler in der SBB-App sorgte am Wochenende dafür, dass Reisende zwischen Zürich und Bern zum Teil auf einen Extrabus gelenkt wurden, der mit gut 1600 Kilometern pro Stunde hätte nach Bern fahren sollen. Die SBB mussten extra Personal aufbieten.
Weiterlesen »

In sechs Minuten mit dem Bus von Zürich nach Bern – SBB-App schickt Touristen auf IrrwegIn sechs Minuten mit dem Bus von Zürich nach Bern – SBB-App schickt Touristen auf IrrwegEin Datenfehler in der SBB-App sorgte am Wochenende dafür, dass Reisende zwischen Zürich und Bern zum Teil auf einen Extrabus gelenkt wurden, der mit gut 1600 Kilometern pro Stunde hätte nach Bern fahren sollen. Die SBB mussten extra Personal aufbieten.
Weiterlesen »

SBB verspricht Touris Sechs-Minuten-Reise von Zürich nach BernSBB verspricht Touris Sechs-Minuten-Reise von Zürich nach BernAm Wochenende sorgte die App der SBB für Verwirrung bei Reisenden zwischen Zürich und Bern. Sie lenkte auf einen Extrabus, der nur sechs Minuten dauern sollte.
Weiterlesen »

Basel Bern und Zürich begraben gemeinsame Mobilitäts-APPBasel Bern und Zürich begraben gemeinsame Mobilitäts-APPGanz einfach schweizweit ÖV-Ticket, Leihvelo und Mietauto für eine Reise buchen: An der «Über-App» sind bereits die SBB gescheitert. Nun geben auch die Städte Zürich, Bern und Basel auf.
Weiterlesen »

Basel, Bern und Zürich kapitulieren bei ihrer gemeinsamen Mobilitäts-AppBasel, Bern und Zürich kapitulieren bei ihrer gemeinsamen Mobilitäts-AppDas Vorzeigeprojekt der Städte mit Basler Beteiligung kommt nicht zustande. Das finanzielle Risiko sei zu hoch. Budgetiert waren 18,2 Millionen Franken.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-14 19:44:08