Seit 16 Jahren ist Mauch im Amt. Doch in einem Interview lässt die bald 65-Jährige durchblicken, dass sie sich erneut wählen lassen will. Politische Gegner und ein Politologe sehen das kritisch.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieSeit 16 Jahren ist Mauch im Amt. Doch in einem Interview lässt die bald 65-Jährige durchblicken, dass sie sich erneut wählen lassen will. Politische Gegner und ein Politologe sehen das kritisch.
Als eine Art Vorbild nannte Mauch den freisinnigen Alt-Nationalrat Kurt Fluri, der während 28 Jahren als Stadtpräsident von Solothurn amtierte. «Er hat das alles mit sehr grossem Herzblut gemacht. Das finde ich das Wichtige.» Von Amtszeitbeschränkungen hält Mauch nichts, wie sie weiter betonte. Einen solchen Automatismus finde sie zu starr. «Wir haben das direktdemokratische System, wo wir uns zur Wahl stellen müssen.
Ein Teil der SP-Mitglieder hingegen wünscht sich dem Vernehmen nach einen Wechsel im Stadtrat. Auch für mögliche interne Nachfolgerinnen stelle Mauchs mutmasslicher Wille zum Weitermachen eine schlechte Nachricht dar.Unter den Grünen und der AL, den linken Verbündeten der SP, löst eine erneute Kandidatur Mauchs wenig Begeisterung aus. In diesen Parteien gilt Corine Mauch tendenziell als politisch zu eingemittet.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der Aargau sucht die Nähe zu Zürich: Regierungsrat plant Rückkehr in die «Greater Zurich Area»Der Kanton Aargau will wieder dabei sein bei der Standortmarketing-Organisation des Zürcher Wirtschaftsraums. 11,5 Millionen Franken kostet dies für acht Jahre. Der Aargau war bereits Mitglied, trat 2010 aber aus.
Weiterlesen »
Palästina-Demo an Uni Zürich: Stadtpolizei gibt Fehler zuDie Stadtpolizei Zürich hat rechtswidrige Massnahmen bei einer Palästina-Demo an der Uni Zürich eingeräumt.
Weiterlesen »
Marieke Kruit Berns Erste StadtpräsidentinMarieke Kruit (SP) ist jetzt Berns erste Stadtpräsidentin. Der Artikel reflektiert auf die politische Karriere von Alec von Graffenried und die Gründe für seinen Rücktritt.
Weiterlesen »
Glenda Gonzalez Bassi wird erste Frau als Bieler StadtpräsidentinGlenda Gonzalez Bassi, eine französische Sozialdemokratin, ist die erste Frau, die das Amt des Bieler Stadtpräsidenten übernimmt. Sie folgt auf Erich Fehr (SP), der sein Amt nach 14 Jahren niederlegte.
Weiterlesen »
Zürich: Nestlé-Erbe Liotard-Vogt lässt vermietetes Haus vergammelnTrotz eines geschätzten Vermögens von 275 Millionen Franken lässt Nestlé-Erbe Patrick Liotard-Vogt seine Liegenschaft an der Ackermannstrasse verkommen.
Weiterlesen »
Pro-Palästina-Proteste Uni Zürich: Kritik an StadtpolizeiBei einem Polizeieinsatz im Mai 2024 wiesen Polizisten Studierende weg und beschlagnahmten Palästinensertücher. Nun hiess die Stadtpolizei drei Anfechtungen gut.
Weiterlesen »