Bei einem Polizeieinsatz im Mai 2024 wiesen Polizisten Studierende weg und beschlagnahmten Palästinensertücher. Nun hiess die Stadtpolizei drei Anfechtungen gut.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieBei einem Polizeieinsatz im Mai 2024 wiesen Polizisten Studierende weg und beschlagnahmten Palästinensertücher. Nun hiess die Stadtpolizei drei Anfechtungen gut.Die Polizei sprach Wegweisungen aus und beschlagnahmte ein Palästinensertuch.
«Das Mitführen von persönlichen Gegenständen wie Kuffiyehs wurde als Vorwand genutzt, um Studierende ohne rechtliche Grundlage von der Universität fernzuhalten», teilen Sébastian Margot und Dominic Tobler, Co-Präsidenten des VSUZH, am Mittwochnachmittag in einer Medienmitteilung mit. Der Verband vertritt rund 22’000 Studierende der Uni Zürich.
«Dann geschah etwas relativ Unübliches: Die Stadtpolizei erklärte, die angefochtenen Verfügungen selbst aufzuheben und die ursprünglichen Gesuche gutzuheissen», sagt Ritzi.
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die besten Hüllen für das iPhone 16 & Plus, 16 Pro & Pro MaxGeben Sie Ihrem neuen iPhone 16, 16 Pro, 16 Plus oder 16 Pro Max den richtigen Schutz in einer eleganten Hülle.
Weiterlesen »
St.Gallerin in Palästina: Olivenernte und GeheimdienstverhaftungIlse Scarpatetti reist seit 2001 regelmäßig nach Palästina und engagiert sich für die Bevölkerung. Sie erlebt dabei sowohl kleine Erfolge als auch Herausforderungen wie den Landesverweis.
Weiterlesen »
St.Gallerin kämpft für Palästina und wurde schon vom Geheimdienst verhaftetIlse Scarpatetti reist seit 2001 regelmäßig nach Palästina, um sich für die Bevölkerung einzusetzen. Sie hat dabei einiges erlebt, von kleinen Erfolgen bis hin zum Landesverweis.
Weiterlesen »
St.Gallerin setzt sich für Bauern in Palästina ein und wird vom Geheimdienst verhaftetIlse Scarpatetti reist seit 2001 regelmäßig nach Palästina und setzt sich mit verschiedenen Organisationen für das Wohlergehen der Bevölkerung ein. Sie erlebt von kleinen Erfolgen bis hin zum Landesverweis.
Weiterlesen »
St.Gallerin in Palästina: Olivenernte, Bauernhilfe und Geheimdienst-VerhaftungIlse Scarpatetti reist seit 2001 regelmäßig nach Palästina und engagiert sich für die Bevölkerung. Sie erlebt dort Erfolge, aber auch Herausforderungen, wie den Landesverweis.
Weiterlesen »
St.Gallerin setzt sich für Palästina einEine St.Gallerin reist seit 2001 regelmäßig nach Palästina, um sich für die Bevölkerung einzusetzen. Sie hat dabei viele Erfahrungen gesammelt, sowohl positive als auch negative.
Weiterlesen »