Im vergangenen Jahr hat die Zahl der geflüchteten Männer aus der Ukraine im Kanton Zürich zugenommen. Ein Drittel von ihnen arbeitet, aber es gibt Barrieren.
Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wieIm vergangenen Jahr hat die Zahl der geflüchteten Männer aus der Ukraine im Kanton Zürich zugenommen. Ein Drittel von ihnen arbeitet, aber es gibt Barrieren.Mit dem Ukraine-Konflikt wurde der Schutzstatus S aktiviert.
Im Kanton Zürich ist diese Zahl nun auf 27 Prozent angestiegen. Ein Jahr zuvor lag sie noch bei 18 Prozent, wie das Statistische Amt am Mittwoch mitteilt. Die Daten werden jeweils Ende März erhoben. Am häufigsten arbeiten die Geflüchteten im Gastgewerbe, gefolgt vom Erziehungswesen und vom Detailhandel. Dies entspreche nicht den Qualifikationen der Ukrainerinnen und Ukrainer, schreibt das Statistische Amt. Unzureichende Sprachkenntnisse oder mangelnde Anerkennung von Bildungszertifikaten erschweren ihnen aber den Zugang zu bestimmten Berufen.Insgesamt leben 11’900 Personen mit Schutzstatus S im Kanton. Das sind leicht weniger als noch vor einem Jahr.
Mittlerweile sind 3000 der Geflüchteten aus der Ukraine Männer, wie das Statistische Amt des Kantons Zürich am Mittwoch mitteilte. Das sind 8 Prozent mehr als im Juni 2022. 31 Prozent von ihnen arbeiten.Paris vor Olympia
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ESC in Zürich: Promis wollen den Event nach Zürich holenDodo, Tiana Moser und Michel Péclard unterstützen die Kandidatur Zürichs für den ESC. Sie nennen Gründe, warum der Anlass perfekt nach Zürich passt.
Weiterlesen »
Schulhaus Brunnenhof in Zürich: Neben dem Radiostudio in Zürich entsteht ein NeubauDamit es in der neuen Schulanlage Brunnenhof in Zürich-Oerlikon genügend Platz hat, wird das frühere Radiostudio mit einem Neubau ergänzt. Nun steht das Siegerprojekt fest.
Weiterlesen »
Taylor Swift in Zürich: «Swifties» aus den USA reisen nach ZürichHohe Preise und zum Teil eine weite Anreise: Taylor Swift lockt so viele Fans nach Zürich, dass Übernachtungsmöglichkeiten rar und teuer geworden sind.
Weiterlesen »
Badi Zürich: Der perfekte Bade-Tag in ZürichIn den Bädern der Stadt kann man weit mehr als nur ins Wasser tauchen. Von früh bis spät warten Sport- oder Wellnessangebote, gutes Essen und Kultur. Wir haben einen idealen Tag zusammengestellt.
Weiterlesen »
Polen: Ukraine-Flüchtlinge melden sich für MilitäreinheitKnapp eine Million Menschen hat Polen aus der von Russland angegriffenen Ukraine aufgenommen. Nun will es Freiwillige unter den Geflüchteten für den Einsatz in der Heimat ausbilden.
Weiterlesen »
Ukraine-News: Flüchtlinge erzählen von schwieriger JobsucheViele Ukrainerinnen und Ukrainer suchen auch im dritten Kriegsjahr noch nach einer Arbeitsstelle in der Schweiz. Zu schaffen macht ihnen der Schutzstatus S. Da dieser nur befristet gilt, fehlt ihnen eine Perspektive bei der Integration.
Weiterlesen »