Durch die Neubewertung aller Liegenschaften aufgrund gestiegener Preise müssen Eigenheimbesitzer in Zürich ab 2027 mit höheren Steuerrechnungen rechnen.
Regierungsrat Ernst Stocker spricht an einer Medienkonferenz zur Bewertung von Liegenschaften und der Festsetzung der Eigenmietwerte, am Dienstag, 17. September 2024 in Zürich. - KEYSTONE/Michael Buholzer
Weil der Kanton Zürich alle Liegenschaften aufgrund der gestiegenen Preise neu bewertet, müssen sich Eigenheimbesitzerinnen und -besitzer ab 2027 auf deutlich höhere Steuerrechnungen gefasst machen. Die Auslöser der Neubewertung waren zwei Gerichtsurteile, die besagten, dass viele Liegenschaften im Kanton unterbewertet seien. Die letzte Neubewertung fand 2009 statt, seither explodierten die Preise.
So überarbeitete der Kanton die Weisung über die Bewertung der Liegenschaften und die Festsetzung der Eigenmietwerte. Am Dienstag präsentierte Finanzdirektor Ernst Stocker das Resultat.Demnach sollen die Vermögenssteuerwerte um durchschnittlich 48 Prozent ansteigen, heisst es einer Medienmitteilung. Weiter steigen die Eigenmietwerte für Einfamilienhäuser im Schnitt um 11 Prozent, für Stockwerkeigentum um 10 Prozent.
Eigenheimbesitzer Steuererhöhung Liegenschaftsbewertung Härtefallregelung
Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nohl ZH: Ein Bauernbetrieb im Zürcher Weinland wird durch die Landesgrenze geteiltEin Hof, zwei Länder: Ein Bauernbetrieb im Zürcher Weinland wird durch die Landesgrenze geteilt. Wegen schärferer Zollbestimmungen bangt der Besitzer nun um seine Existenz.
Weiterlesen »
Zug senkt die Steuern, und die Mieten gehen durch die DeckeAktuelle News aus der Schweiz und der Welt. Nachrichten und Schlagzeilen zu Leben, Unterhaltung und Sport, sowie Witziges und Kurioses.
Weiterlesen »
Zürcher fährt mit Adolf-Hitler-Foto durch die StadtEin Opel-Fahrer sorgt in Zürich für Entsetzen. Der Fahrzeugführer hat ein Bild von Adolf Hitler an seiner Heckscheibe montiert. Die Polizei kontrollierte das Auto.
Weiterlesen »
Kilchberg ZH: Biber nagt sich durch Zürcher PfnüselküsteIn Kilchberg ZH muss ein angeknabberter Weidenbaum ersetzt werden. Ein Experte sieht im Stamm die Nagespuren eines Bibers.
Weiterlesen »
«Hohe Steuern will niemand»: Die parteilose Irène Meyer kandidiert für den Gemeinderat orschacherbergAls Mitglied der Geschäftsprüfungskommission kennt sie die Finanzlage der Gemeinde: Nun will sie ihr finanzpolitisches Wissen und ihre Lebenserfahrungen im Gemeinderat Rorschacherberg einbringen. Die Fachfrau für Finanz- und Rechnungswesen steht für konstruktive Zusammenarbeit und Sachpolitik.
Weiterlesen »
VBZ: Zürcher ÖV-Betreiber in Kritik für «ungesunden» ArbeitsplanDie VBZ sucht neue Chauffeure und Chauffeusen. Doch ausgerechnet der Arbeitsplan, mit dem sie für sich wirbt, bringt ihr Kritik ein.
Weiterlesen »