Zürcher Stadtrat bewilligt 13 Millionen für Sanierung des Theaters am Hechtplatz

Kultur Nachrichten

Zürcher Stadtrat bewilligt 13 Millionen für Sanierung des Theaters am Hechtplatz
THEATERSANIERUNGZÜRICH
  • 📰 nau_live
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Der Zürcher Stadtrat hat 13 Millionen Franken für die Sanierung des Theaters am Hechtplatz bewilligt. Nach den Arbeiten wird es im Gebäude weniger Platz für Läden geben, da das Theater unter anderem wegen barrierefreier Zugänge und zusätzlicher Fluchtwege mehr Platz benötigt. Die Wiedereröffnung ist für Frühling 2027 geplant.

Der Zürcher Stadtrat bewilligt 13 Millionen Franken für die Sanierung des Theater s am Hechtplatz. Nach der Instandsetzung wird der Platz für Läden reduziert.Der Zürcher Stadtrat hat für die Instandsetzung des Theater s am Hechtplatz 13 Millionen Franken gesprochen. Nach den Arbeiten wird es im Gebäude weniger Platz für die Läden geben.

Im Theatersaal wird es neue Oberflächen, Sitzbezüge und eine verbesserte Technik geben. Der Saal soll aber «seinen ursprünglichen Charakter» beibehalten. Die fossil betriebene Heizung wird durch eine Wärmepumpe ersetzt.Die Wiedereröffnung ist für Frühling 2027 geplant. Die Bauarbeiten sollen 2026 durchgeführt werden. Während dieser Zeit zieht das Theater in den Saal der Reformierten Kirche im Seefeld um.

Mit den Umbauten sei der Betrieb für die nächsten 30 Jahre gesichert, schreibt der Stadtrat. Das Theater am Hechtplatz existiert seit 1959. Es ist mit seinen 250 Plätzen ein Theater der Kleinkunstszene.Bekannt wurde es mit Namen wie Franz Hohler, César Keiser und Margrit Läubli oder Dimitri. In den nächsten Monaten treten unter anderem Bänz Friedli, Gardi Hutter und Massimo Rocchi auf.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nau_live /  🏆 18. in CH

THEATER SANIERUNG ZÜRICH KULTUR KLEINKUNST

Switzerland Neuesten Nachrichten, Switzerland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Stadtrat verlor wegen Amts wegen Übergangsrente RechtsstreitStadtrat verlor wegen Amts wegen Übergangsrente RechtsstreitEin Brugger Stadtrat zog wegen Verlust seiner Übergangsrente nach seiner Wahl in den Stadtrat vor Gericht. Strittig war vor allem der Passus im Personalreglement, der die Reduktion der Übergangsleistungen bei Teilzeit- oder Nebentätigkeiten vorsieht. Der Stadtrat argumentierte, dass seine Tätigkeit als Stadtrat als Teilzeit- oder Nebentätigkeit zu werten sei. Der Stadtrat Brogli hingegen vertritt die Position, dass die Tätigkeit als Stadtrat keine bezahlte Teilzeit- oder Nebentätigkeit im Sinne des Personalreglements sei.
Weiterlesen »

78 Millionen für neue Ortsdurchfahrt Birsfelden BL beantragt78 Millionen für neue Ortsdurchfahrt Birsfelden BL beantragtDie Baselbieter Regierung beantragt 77,8 Millionen Franken für die Sanierung der Ortsdurchfahrt Birsfelden.
Weiterlesen »

Einsturzgefahr an der Badhütte: Forensik kann Brandursache erst nach Sanierung klärenEinsturzgefahr an der Badhütte: Forensik kann Brandursache erst nach Sanierung klärenDie Ruine der Rorschacher Badhütte ist einsturzgefährdet und kann daher zur Klärung der Brandursache von der Kantonspolizei St.Gallen nicht untersucht werden. Ein Kran soll das Gebäude begehbar machen.
Weiterlesen »

Badener Limmatpromenade nach Sanierung wiedereröffnetBadener Limmatpromenade nach Sanierung wiedereröffnetDie Badener Limmatpromenade wurde nach einer Sanierung von 2,5 Millionen Franken wiedereröffnet. Die Promenade, die in den 1960er-Jahren gebaut wurde, war in die Jahre gekommen. Das Herzstück der Sanierung ist eine neue Sitzstufenanlage in der Nähe des Tränenbrünnlis. Die Belagsflächen, Geländer und Werkleitungen wurden ebenfalls erneuert.
Weiterlesen »

Baywa startet Sanierung: Schrumpf und Arbeitsplatzverlust erwartetBaywa startet Sanierung: Schrumpf und Arbeitsplatzverlust erwartetDer deutsche Agrarhändler Baywa startet eine umfassende Sanierung, um seine Milliarden Euro schweren Schulden zu tilgen. Die Sanierung soll bis 2027 abgeschlossen sein und beinhaltet unter anderem eine Kapitalerhöhung und die Veräußerung von Anteilen an der RWA.
Weiterlesen »

Rüschegg plant Sanierung einer ehemaligen Armee-KiesgrubeRüschegg plant Sanierung einer ehemaligen Armee-KiesgrubeDie Gemeinde Rüschegg plant in den kommenden Jahren die Sanierung der ehemaligen Armee-Kiesgrube Schwefelberg-Pochten. Der Abbau birgt Gesundheitsrisiken durch mögliche Blindgänger. Die Gemeindeversammlung hat die Planung im November 2023 verabschiedet und beim kantonalen Amt für Gemeinden und Raumordnung eingereicht. Die öffentliche Mitwirkung läuft bis zum 7. Februar 2025.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-09 02:52:34